Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
39 Datenbanken gefunden.
-
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Applied social sciences index and abstracts
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Soziologie Sprache: Englisch Diese Datenbank umfasst Literatur aus den Bereichen Gesundheit, soziale Dienste, Psychologie, Soziologie, Wirtschaft, Politik und Bildung. Sie enthält Kurzfassungen sowie eine Indexierung zu über 500 Zeitschriften aus mehr als 16 Ländern. -
Datenbank
ARTbibliographies modern
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Kunst Zeitraum: 1974 - Datenbank mit Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen, Büchern, Essays, Ausstellungskatalogen, Dissertationen und Ausstellungsbesprechungen zu allen Formen von moderner und zeitgenössischer Kunst. Jedes Jahr kommen ca. 13.000 neue Einträge durch monatliche Updates hinzu. Die Datenbank deckt u.a. die Gebiete Photographie, Aktionskunst, Installationskunst, Videokunst, Graffiti, Design, Mode, Illustration, Druckkunst, Bildhauerei, Malerei und Zeichenkunst ab. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Arts & humanities citation index
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Philosophie, Kunst, Geschichte, Geographie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 1972 - Interdisziplinäre Datenbank, die Aufsätze aus 1.144 Zeitschriften zu Geisteswissenschaften und Kunst nachweist; daneben werden auch aus 7.000 weiteren sozial- und naturwissenschaftlichen Fachzeitschriften ausgewählte Artikel aufgenommen; Art der Nachweise: bibliographische Angaben mit in den nachgewiesenen Veröffentlichungen zitierten Fundstellen. -
Datenbank
BIOSIS previews
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Naturwissenschaften / Technik, Medizin / Gesundheitswesen Sprache: Englisch Zeitraum: 1926 - 2004 Das Angebot enthält: * Biological Abstracts Archive 1926 - 1968 * Biological Abstracts 1969 - 2004 Referenzen zu Artikeln aus rund 6.500 Zeitschriften. Berücksichtigt sind die Fachgebiete Biologie, Botanik, Medizin, Pharmakologie, Mikrobiologie, Ökologie, Parasitologie, Toxikologie, Umweltwissenschaften. * BIOSIS Previews Archive 1926 - 1968 * BIOSIS Previews 1969 - 2004 BIOSIS Previews enthält außer den Nachweisen von Zeitschriftenaufsätzen auch solche zu Tagungsberichten, Büchern, Dissertationen und grauer Literatur und umfasst mehr als 3,5 Millionen bibliographische Einträge, in der Regel mit Abstracts. -
Datenbank
Book citation index / science
Web of scienceFachgebiet: Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik Sprache: Englisch Zeitraum: 2005 - Für die Datenbank Book Citation Index wurden mehr als 40.000 (Stand: 2013) redaktionell ausgewählte wissenschaftliche Bücher (Online- und Druckausgaben) ab dem Publikationsjahr 2005 aus vielen Fachbereichen ausgewählt. Pro Jahr sollen 10.000 neue Buchtitel folgen, darunter auch in Serien erschienene Exemplare. Er ergänzt als weiteres Modul das Web of Science um mehr als 13,5 Mio. Literaturnachweise. U.a. ist es möglich, umfassend nach Literaturangaben zu suchen und sich die akkurate Zählung der Zitierungen (in Zeitschriften, Konferenzbeiträgen und Büchern) anzeigen zu lassen. -
Datenbank
Book citation index / social science & humanities
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Ethnologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunst, Philosophie, Recht, Wissenschaftskunde, Psychologie, Geographie, Informationswissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 2005 - Für die Datenbank Book Citation Index wurden mehr als 40.000 (Stand: 2013) redaktionell ausgewählte wissenschaftliche Bücher (Online- und Druckausgaben) ab dem Publikationsjahr 2005 aus vielen Fachbereichen ausgewählt. Pro Jahr sollen 10.000 neue Buchtitel folgen, darunter auch in Serien erschienene Exemplare. Er ergänzt als weiteres Modul das Web of Science um mehr als 13,5 Mio. Literaturnachweise. U.a. ist es möglich, umfassend nach Literaturangaben zu suchen und sich die akkurate Zählung der Zitierungen (in Zeitschriften, Konferenzbeiträgen und Büchern) anzeigen zu lassen. -
Datenbank
Conference proceedings citation index / social science & humanities
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1990 - Enthält Nachweise zur Literatur von Konferenzen, Symposien, Seminaren, Workshops und Kongressen weltweit. Über die "Cited Reference Search" (Aufsätze, die einen Artikel zitiert haben) findet man die Konferenzberichte, die am häufigsten zitiert werden. -
Datenbank
Conference proceedings citation index /science
Web of scienceFachgebiet: Mathematik / Informatik, Naturwissenschaften / Technik, Medizin / Gesundheitswesen Sprache: Englisch Zeitraum: 1990 - Enthält Nachweise zur Literatur von Konferenzen, Symposien, Seminaren, Workshops und Kongressen weltweit. Über die "Cited Reference Search" (Aufsätze, die einen Artikel zitiert haben) findet man die Konferenzberichte, die am häufigsten zitiert werden. -
Portal, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank, Datenbank
EconBiz
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften Econbiz ist die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften und bietet Zugang zu fachlich relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Informationen. Das Angebot umfasst Internetquellen, Volltexte, elektronische Zeitschriften,Papers, Veranstaltungskalender, die über eine Metasuche erschlossen werden. -
Datenbank
ECONIS- Online-Katalog der ZBW
Wiso WissenschaftenZugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften ECONIS enthält die Nachweise des Bestandes der ZBW. Enthalten sind mehr als 5,02 Millionen Titelnachweise zu Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und praxisnaher Wirtschaftsliteratur: Bücher und Zeitschriften, Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften, Arbeits- und Diskussionspapiere, Dissertationen, Statistiken sowie rund 140.000 Links zu Volltexten im Internet. -
Datenbank
EconLit
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1886 - Die Datenbank EconLit wertet über 750 internationale, wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus. Das Quellenmaterial umfaßt Zeitschriftenartikel, Beiträge aus Sammelbänden, Forschungs- und Arbeitsberichte, Bücher, Dissertationen sowie Rezensionen aus allen Bereichen der Volks- und Betriebswirtschaft. -
Datenbank, Volltextdatenbank
eHRAF world cultures
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Ethnologie Sprache: Englisch Die Datenbank eHRAF World Cultures enthält derzeit ca. 500.000 Seiten. Über 200 Völker bzw. ethnische Gruppen werden auf der Basis verschiedener Quellen indiziert. Zugrunde liegen in Form von ethnographischen Monographien, Aufsätzen und Manuskripten veröffentlichte Feldforschungsdaten, die als "Primärdaten" genutzt und nach einem hochkomplexen und differenzierten System bis auf die Ebene einzelner Absätze sachlich erschlossen werden. Die Erschließung erfolgt nach dem "Outline of Cultural Materials" (OCM), das über 700 verschiedene Klassifikationselemente enthält. Darüber hinaus ist eine Stichwortsuche auf Volltextebene möglich. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
ERIC
Educational resources information center
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Soziologie, Bildungsforschung Sprache: Englisch Bibliographische Nachweise und Abstracts überwiegend englischsprachiger Literatur (Monographien, Zeitschriften, Dissertationen, Konferenzberichte, Regierungsberichte) und audio-visueller Medien zu allen Bereichen der Pädagogik: Schul- und Unterrichtswesen, Vorschulerziehung, Sonderpädagogik, Schulen und Hochschulen, Lehrerausbildung, Erwachsenenbildung, Berufsausbildung u.a. Ausgewertet werden die beiden Verzeichnisse "Resources in Education (RIE)" und "Current Index to Journals in Education (CIJE)". -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
FIS Bildung Literaturdatenbank
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Bildungsforschung, Soziologie Sprache: Deutsch Zeitraum: 1980 - Die FIS Bildung Literaturdatenbank weist Zeitschriftenaufsätze, Monographien, Beiträge aus Sammelwerken, Graue Literatur und Online-Dokumente zu folgenden Themenbereichen nach: Erziehungswissenschaft, empirische Bildungsforschung, Bildungsverwaltung, Bildungspolitik, Bildungsgeschichte, Schule und Unterricht, Hochschule, Berufsausbildung und Berufsfortbildung, Kindheit, Kinderbetreuung, frühkindliche Erziehung, Jugendbildung, Erwachsenen- und Weiterbildung, Sozial- und Sonderpädagogik, Medienpädagogik und Sozialarbeit. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
GVK- Plus
Gemeinsamer Verbundkatalog mit Online Contents
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Geographie, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Allgemein / Fachübergreifend, Psychologie Der gemeinsame Verbundkatalog (GVK) ist der frei zugängliche Ausschnitt der Verbunddatenbank K10plus des GBV und des SWB. Die OLC sind ebenfalls über diese Datenbank zugänglich. Die OLC umfassen mehr als 48,8 Mio. Aufsatztitel aus über 27.900 Zeitschriften. Für diese Datenbank werden seit dem Erscheinungsjahr 1993 Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften aller Fachrichtungen mit besonderem Schwerpunkt auf Naturwissenschaften erfasst. Die wird wöchentlich mit Aufsatztiteln aus mehr als 8.700 Zeitschriften verschiedener Bibliotheken ergänzt. Im gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) sind über 72,6 Mio. Titel mit mehr als 183,0 Mio. Besitznachweisen von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. von ca. 1.110 Bibliotheken aus dem GBV und dem SWB nachgewiesen. Zusätzlich sind die Zeitschriftennachweise aller subito-Lieferbibliotheken aus Deutschland und Österreich sowie weiterer deutscher Universitätsbibliotheken enthalten. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Historische Bibliographie und Jahrbuch der Historischen Forschung
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Geschichte Sprache: Deutsch Zeitraum: 1990 - Die Historische Bibliographie dokumentiert die von der deutschen Geschichtswissenschaft aktuell publizierte historische Fachliteratur, ergänzt um eine Auswahl ausländischer Titel. Derzeit (Stand: Februar 2016) sind in der Historischen Bibliographie 358.870 bibliographische Einträge recherchierbar. Das Jahrbuch der Historischen Forschung dokumentiert an deutschen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen entstehende, also noch nicht publizierte historische Fachliteratur und Dissertationen. Derzeit (Stand: Februar 2016) sind über 8.758 Titel laufender Arbeiten eingestellt. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
International bibliography of the social sciences
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Ethnologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1951 - Die International Bibliography of the Social Sciences (IBSS) ist eine unverzichtbare Online-Datenbank für sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Forschung. IBSS enthält über zwei Millionen bibliografischer Angaben von Zeitschriftenartikeln über Bücher, Rezensionen und ausgewählte Kapitel, die bis auf das Jahr 1951 zurückgehen. In ihrem breiten Angebot von internationalen Dokumenten ist diese einzigartig: mehr als 100 Sprachen und Länder sind hier aufgeführt. Über 2.800 Zeitschriften werden regelmäßig ins Verzeichnis aufgenommen, jährlich kommen ca. 7.000 Bücher dazu. Für die Hälfte aller aktuellen Zeitschriftenartikel sind Kurzfassungen erhältlich. -
Portal, Volltextdatenbank, Datenbank
IREON
Fachportal International Beziehungen und Länderkunde
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Geographie Zeitraum: 1974 - IREON bietet Literaturhinweise, Volltexte und internationale Abkommen zu außen- und sicherheitspolitischen Themen, zu Fragen der internationalen wirtschafts- und entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, europapolitischen und transatlantischen Themen, regional- und länderbezogenen Fragen weltweit, auswärtiger Kulturpolitik, Klima, Umwelt und Energie. -
Datenbank
Literaturdatenbank Berufliche Bildung
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Bildungsforschung Zeitraum: 1988 - Bibliographische Datenbank zu allen Themen der Berufsbildung und Berufsbildungsforschung. Die Literaturdatenbank enthält zurzeit ca. 56.000 Nachweise überwiegend deutschsprachiger Fachliteratur ab dem Erscheinungsjahr 1988 (Stand: 4/2013). -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
OLC- online contents
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Geographie, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Allgemein / Fachübergreifend Zeitraum: 1993 - In OLC sind über 40,8 Mio. Aufsatztitel aus über 25.870 Zeitschriften nachgewiesen. Für OLC werden seit dem Erscheinungsjahr 1993 Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften aller Fachrichtungen erfasst. Sie werden zusätzlich wöchentlich ergänzt mit Aufsatztiteln aus mehr als 10.000 Zeitschriften verschiedener Sondersammelgebietsbibliotheken. Unter 'Nachweisinformationen' kann ermittelt werden, ob die Zeitschriften der Suchergebnisse im WZB vorhanden sind. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
PAIS
Public affairs information service
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Politologie, Soziologie, Geographie, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch Zeitraum: 1915 - Diese Datenbank umfasst Themen der öffentlichen Diskussion und kombiniert PAIS Archive und PAIS International mit Titeln von 1915 bis zur Gegenwart. Zu den Quellen gehören Zeitschriftenartikel, Bücher, Regierungsdokumente, statistische Verzeichnisse, graue Literatur, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Veröffentlichungen internationaler Agenturen, Mikrofiches, Informationsmaterial aus dem Internet usw. Die Datenbank bietet einen breiten Blick auf die öffentliche Politik und Sozialpolitik von historischen (Prohibition, Bürgerrechtsbewegung, McCarthy-Ära) bis hin zu aktuellen Aspekten (Gesundheitspolitik, Klimaveränderung, Terrorismus). -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals index online
PIO
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1739 -2000 Dieser historische Zeitschriften-Index ermöglicht die bibliographische Recherche in rund 4.800 Zeitschriften aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften unter einer Oberfläche. Die abgedeckte Zeitspanne reicht von 1739-2000. Es sind Publikationen zu mehr als 37 Fachgebieten und in über 40 Sprachen und Dialekten enthalten. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Physical education index
Proquest SozialwissenschaftenAnmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Soziologie, Bildungsforschung, Medizin / Gesundheitswesen Sprache: Englisch Die Datenbank verzeichnet Literatur zu allen Bereichen der Sportwissenschaft, einschließlich Sportmedizin und Sportsoziologie. Nachgewiesen werden Zeitschriftenaufsätze, Reportliteratur, Kongressberichte u.a.; ab 2001 auch mit Abstracts. -
Datenbank
PsycINFO
Fachgebiet: Medizin / Gesundheitswesen, Soziologie, Psychologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1806 - PsycINFO (American Psychological Association) enthält Nachweise der internationalen Literatur zur Psychologie sowie zu Psychologie-relevanten Gebieten von Medizin, Psychiatrie, Krankenpflege, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pharmakologie, Physiologie, Linguistik, Anthropologie, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Quellen sind ca. 2.000 Zeitschriften, Bücher, Dissertationen und technische Berichte über die Plattform Ovid. Suchbar sind bibliografische Angaben, Deskriptoren und Abstracts. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
PSYNDEX
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Medizin / Gesundheitswesen, Soziologie, Psychologie Sprache: Deutsch, Englisch PSYNDEX enthält Angaben zu deutsch- und englischsprachigen Publikationen von Autoren aus den deutschsprachigen Ländern sowie zu psychologisch relevanten audiovisuellen Medien und psychologischen, psychiatrischen und pädagogischen Testverfahren, die in den deutschsprachigen Ländern entwickelt wurden oder zur Anwendung kommen (u. a. veröffentlichte und nicht-veröffentlichte Tests, Adaptationen amerikanischer, englischer und anderssprachiger Tests, informelle Forschungsinstrumente). Inhalte: Gesamte Psychologie, einschließlich psychologisch relevanter Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Psychiatrie, psychosomatische Medizin, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Philosophie, Sport, Kriminologie, Linguistik und Betriebswirtschaft. Quellen: ca. 540 Zeitschriften, Bücher, Sammelwerksbeiträge, Berichte und Dissertationen. Suchbar sind bibliographische Angaben sowie deutsch- und englischsprachige Deskriptoren, Klassifikationen und Abstracts. -
Datenbank, Portal
PubPsych
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Psychologie, Medizin / Gesundheitswesen, Soziologie PubPsych ist eine kostenlose Suchoberfläche für psychologische Literaturdatenbanken, Forschungsdaten und Volltexte. Über diese multilinguale Datenbank mit europäischem Fokus können mehrere Literaturdatenbanken (mit ihren psychologierelevanten Anteilen) gemeinsam durchsucht werden. Enthalten: PSYNDEX, PASCAL, ISOC-Psicologia, MEDLINE, ERIC, NARCIS, NORART, PsychOpen, PsychData Über PubPsych: https://pubpsych.zpid.de/pubpsych/about.jsp -
Volltextdatenbank, Datenbank
RePEc- Research papers in economics
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften RePEc weist als eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftswissenschaftlern aus 75 Ländern Diskussionspapiere ("graue Literatur", Working Papers), Zeitschriftenaufsätze und wirtschaftswissenschaftliche Software-Tools nach. Ein großer Teil davon ist frei zugänglich bzw. direkt mit den Volltexten verlinkt. Außerdem werden Informationen zu ca. 36.000 Autoren (Kontaktadressen, Publikationsverzeichnisse) und 13.000 Institutionen vorgehalten. Die RePEc- Daten sind über verschiedene Sucheinstiege suchbar, u.a. IDEAS (gesamter Bestand), EDIRC (Institutionen) und CitEC (Zitationsanalyse). -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Social sciences citation index
Web of scienceFachgebiet: Soziologie, Politologie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Informationswissenschaft, Psychologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1972 - Die Datenbank ermöglicht den Zugriff auf aktuelle und zurückliegende bibliographische Informationen, Autorenabstracts und zitierte Referenzen aus über 2.474 weltweit führenden sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriften aus über 50 Disziplinen. Diese Datenbank ist Teil des Web of Science. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Social services abstracts
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Soziologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1979 - Datenbank zu allen Bereichen des Sozialwesens (Sozialarbeit, Sozialfürsorge, Sozialpolitik, Gesundheitswesen, Erziehungswesen, Minderheiten, etc.); Zeitschriftenaufsätze, Dissertationen, Rezensionen; Auswertung von mehr als 1.300 Fachzeitschriften. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
SocINDEX
Fachgebiet: Soziologie, Politologie Zeitraum: 1895 - Bibliographische Datenbank mit Abstracts; verzeichnet Zeitschriftenaufsätze aus über 4.000 Fachzeitschriften, daneben Kongressbeiträge sowie eine Auswahl an Monographien und Dissertationen zur theoretischen und angewandten Soziologie sowie verwandten Fachgebieten -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Sociological abstracts
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Soziologie, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1952 - Internationale Fachbibliographie zur Soziologie und verwandten Disziplinen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Die Datenbank bietet Kurzfassungen von Zeitschriftenartikeln und Angaben zu Buchrezensionen aus Tausenden fortlaufenden Publikationen. Außerdem werden Kurzfassungen von Büchern, Buchkapiteln, Dissertationen und Konferenzpapieren bereitgestellt. Titelaufnahmen, die während der ersten elf Jahre des Bestehens der Datenbank (1952-1962) von Sociological Abstracts in gedruckter Form veröffentlicht wurden, wurden hinzugefügt. Seit 2002 enthalten die meisten Titelaufnahmen von Fachzeitschriften auch die in der Bibliografie des Quellartikels zitierten Quellenangaben. Diese Literaturangaben sind sowohl innerhalb von Sociological Abstracts als auch mit anderen sozialwissenschaftlichen Datenbanken verlinkt, die ProQuest zur Verfügung stellt. -
Datenbank
SOFIS
Sozialwissenschaftliche Forschungsinformation
Wiso WissenschaftenFachgebiet: Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Zeitraum: 2000 - 2017 SOFIS informiert über theoretische und empirische Forschungsarbeiten aus den Sozialwissenschaften und enthält ausführliche Beschreibungen von geplanten, laufenden und abgeschlossenen Forschungsarbeiten aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und der Schweiz. 2000 -2017. -
Datenbank
SOLIS
Sozialwissenschaftliche Literatur
Wiso WissenschaftenFachgebiet: Politologie, Soziologie Zeitraum: 1945 - 2017 SOLIS informiert über deutschsprachige fachwissenschaftliche Literatur - Aufsätze in Zeitschriften, Beiträge in Sammelwerken, Monographien und Graue Literatur (einschl. unveröffentlichter DDR-Forschungsberichte). Rund 450.000 sozialwissenschaftliche Veröffentlichungen (Stand: 2014) werden in SOLIS mit einer kurzen Inhaltsangabe vorgestellt. Zeitraum 1945 - 2017 -
Portal, Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
SOWIPORT
Fachgebiet: Soziologie, Bildungsforschung, Politologie, Wirtschaftswissenschaften Sowiport wurde zum Ende 2017 eingestellt In den enthaltenen Datenbanken kann man direkt suchen. SSOAR Social Science Open Access Repository SOLIS Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem (enthalten in wiso sozialwissenschaften bis 2017) SOFIS Sozialwissenschaftliches Forschungsinformationssystem (enthalten in wiso sozialwissenschaften bis 2017) GeroLit DZA DZI SoLit FES Friedrich Ebert Stiftung Katalog FIS Bildung LitDokAB Literaturdatenbank Arbeitsmarktforschung (über solis bis 2017) WAO World Affairs Online (über wiso sozialwissenschaften) -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank, Portal
Web of science
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Geographie, Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Zeitraum: 1972 - Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. ab 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften ab 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, ab 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, ab 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, ab 1990 - ) - Current Contents Connect (ab 1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, ab 1900 - ) - Derwent Innovations Index (Redaktionell bearbeitete Patente, ab 1963 - ) - Zoological Records (Fachdatenbank, ab 1964 - ) - Biosis Citation Index (Fachdatenbank, ab 1928 - ) - Index Chemicus (mit chemischer Struktursuche, ab 1993 - ) - Current Chemical Reactions (Fachdatenbank, 1985 - ) Das Besondere am WoS ist darüber hinaus die Listung aller angegebenen Quellen des Literaturverzeichnisses (= Cited references) eines jeden Dokumentes, als auch die Angabe von erfolgten Zitierungen (= Times cited) auf den Artikel. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Wiso Sozialwissenschaften
Wiso WissenschaftenFachgebiet: Soziologie, Politologie, Bildungsforschung, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch Literaturnachweise aus den Bereichen Sozialwissenschaft, Sozialarbeit, Sozialpädagogik sowie Politik und Internationale Beziehungen. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Wiso Wirtschaftswissenschaften
Wiso WissenschaftenFachgebiet: Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Soziologie Sprache: Deutsch, Englisch Literaturnachweise aus den Bereichen BWL, VWL, Kreditwirtschaft und Arbeitswissenschaft. Zusätzlich stehen ca. 1.700 E-Books zu den verschiedensten betriebswirtschaftlichen Fachgebieten sowie aus den Bereichen VWL und Sozialwissenschaften zur Verfügung. Vertreten sind u.a. die Verlage Deutscher Fachverlag, Haufe Verlag, Rainer Hampp Verlag, Diplomica Verlag. -
Datenbank, Volltextdatenbank, Portal
Wiso Wissenschaften
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch, Englisch Portal zu den lizenzierten Datenbanken wiso Sozialwissenschaften und wiso Wirtschaftswissenschaften. Zusätzlich stehen ca. 4.025 E-Books zu den verschiedensten betriebswirtschaftlichen Fachgebieten sowie aus den Bereichen VWL oder Sozialwissenschaften zur Verfügung. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Aufsatzdatenbank
Worldwide political science abstracts
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1987 - Diese Datenbank umfasst Indexe und Kurzfassungen der internationalen Literatur im Bereich Politikwissenschaft und internationale Beziehungen, zusammen mit verwandten Fachgebieten wie internationales Recht und öffentliche Verwaltung/Politik. Die Datenbank umfasst Kurzfassungen von Zeitschriftenartikeln und Angaben zu Buchrezensionen aus über 1.500 Publikationsreihen sowie Kurzfassungen von Büchern, Buchkapiteln, Dissertationen und Arbeitspapieren.