Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
4 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Faktendatenbank
EIU country reports archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1996 - 2011 (Juni) Die Datenbank EIU Country Reports Archive umfasst alle Länderberichte (Country Reports) der Economist Intelligence Unit (EIU) seit 1996 bis einschließlich Juni 2011. Die Länderberichte beinhalten Informationen zur wirtschaftlichen und politischen Entwicklung, zum Außenhandel sowie einen Überblick über die wichtigsten ökonomischen Indikatoren. -
Faktendatenbank
Journal citation reports
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 2003 - Bewertung wissenschaftlicher Zeitschriften nach den Kriterien des Institute for Scientific Information (zum Beispiel "Impact factor"). Die Daten beziehen sich auf die in den Datenbanken JCR Science Edition bzw. JCR Social Sciences Edition ausgewerteten Zeitschriften. Der Online-Zugriff gliedert sich in: JCR Science Edition (ca. 8000 Zeitschriften ausgewertet) JCR Social Sciences Edition (ca. 2600 Zeitschriften ausgewertet) Mit dem JCR lassen sich folgende Fragen beantworten: Wie oft wurde eine bestimmte Zeitschrift zitiert? Von welchen Zeitschriften wurde eine Zeitschrift zitiert? Wie schnell und wie lange nach ihrem Erscheinen wurde eine Zeitschrift zitiert? Welche anderen Zeitschriften wurden von einer bestimmten Zeitschrift zitiert? Die Daten geben im Jahresrhythmus informetrische Kennzahlen wie die Zitationsrate, den Impact Factor, den Immediacy Index (wie oft wird ein erschienener Artikel im Durchschnitt noch im selben Jahr zitiert) und Cited Half-Life die Halbwertszeit für einzelne Zeitschriften an. Zusätzlich geben die JCR Auskunft darüber, welche anderen Zeitschriften von einer bestimmten Zeitschrift zitiert werden. Der Journal Impact Factor gibt an, welche durchschnittliche Zitierungsrate die Artikel einer Zeitschrift in einem bestimmten Jahr erzielt haben. Der Journal Impact Factor bezieht sich auf die gesamte Zeitschrift; er ist nicht repräsentativ für einzelne Artikel oder deren Autoren Indikator für die "relative Bedeutung" einer Zeitschrift innerhalb eines Fachgebietes. -
Volltextdatenbank, Statistiken, Faktendatenbank
OECD iLibrary
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Recht Sprache: Englisch Zeitraum: 1961 - OECD iLibrary ist das Portal zur Online-Bibliothek der OECD. Darin sind enthalten: - Alle OECD Buchveröffentlichungen seit 1998, insgesamt rund 8.330 Bücher im PDF-Format. Jährlich kommen ca. 300 weitere hinzu. - über 20 OECD-Zeitschriftenreihen im PDF-Format ab 1961. Auch hier ständige Erweiterungen mit Neuerscheinungen. - Direkter Zugriff auf 23 statistische Datenbanken der OECD. Nicht enthalten sind die Datenbanken der IEA. -
Volltextdatenbank, Statistiken, Faktendatenbank
World Bank e-atlas of global development
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Die Datenbank umfasst die 175 Entwicklungsindikatoren aus dem gedruckten Atlas of Global Development. Die Fakten können über Suchfunktion oder Themenbrowsing ausgewählt werden. Die Daten werden graphisch und im Ländervergleich dargestellt. Um die Daten exportieren zu können, ist eine kostenlose Anmeldung notwendig.