Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
3 Datenbanken gefunden.
-
Portal, Zeitungsdatenbank, Volltextdatenbank
Genios
Anmerkung: - Überblicksrecherche frei, Volltextausgabe kostenpflichtig
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Politologie, Soziologie Zeitraum: 1983 - Das Informationsangebot von Genios umfasst mehr als 1.300 Datenbanken, 340 Tages- und Wochenzeitungen, 140 Mio. Unternehmensinformationen, 800 Fachzeitschriften, 20.000 E-Books, 270.000 Marktstudien, 3 Mio. Personeninformationen. -
Portal, Volltextdatenbank, Forschungsdaten
GESIS- Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Politologie, Soziologie Das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften fokussiert sein Rechercheangebot auf eine digitale, möglichst freie Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit von Publikationen (Open Access) und Forschungsdaten (Open Data) sowie damit verbundenen Informationen. Die GESIS-Suche bietet Informationen rund um sozialwissenschaftliche Forschungsdaten und Open-Access-Publikationen. Die Ergebnisse lassen nach folgenden Kategorien filtern: Forschungsdaten (inklusive SowiDataNet und DBK-Datenbestandskatalog), Fragen & Variablen, Instrumente & Tools, Publikationen (inklusive SSOAR, Solis und Sofis), GESIS Bibliothek und GESIS Webseiten. -
Portal, Volltextdatenbank, Datenbank
IREON
Fachportal International Beziehungen und Länderkunde
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Geographie Zeitraum: 1974 - IREON bietet Literaturhinweise, Volltexte und internationale Abkommen zu außen- und sicherheitspolitischen Themen, zu Fragen der internationalen wirtschafts- und entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, europapolitischen und transatlantischen Themen, regional- und länderbezogenen Fragen weltweit, auswärtiger Kulturpolitik, Klima, Umwelt und Energie.