Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
38 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
17th- 18th century Burney collection newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1600 - 1800 Die Datenbank enthält digitalisierte englische Zeitungen und Flugschriften (insgesamt 1.270 Titel) des 17. und 18. Jahrhunderts aus der Sammlung des Geistlichen Charles Burney (1757-1817). Der Inhalt erstreckt sich von Parlamentsveröffentlichungen, tagesaktuellen Nachrichten aus London, dem Britischen Empire, den Nachbarländern und deren Königshäusern oder Regierungen. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
19th century British Library newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1800 - 1900 Die Datenbank enthält als repräsentative Auswahl aus der Zeitungssammlung der British Library die Volltexte von 48 britischen Zeitungen des 19. Jahrhunderts, wobei die Auswahl sowohl überregionale als auch regionale Zeitungen berücksichtigt. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
19th century U.S. newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Zeitraum: 1800 - 1900 Die Datenbank enthält ausschließlich englischsprachige Volltexte von 500 Zeitungen aus allen US-amerikanischen Bundesstaaten und Territorien des Erscheinungszeitraums zwischen 1800 und 1900. Themenschwerpunkte der Sammlung sind der amerikanische Bürgerkrieg, afro-amerikanische Kultur und Geschichte , Einwanderung und Antebellum-Ära. -
Volltextdatenbank
Afghan Serials Collection
Partisan publications from the Wahdat Library
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Politologie Sprache: Arabisch, Englisch, Persisch, Urdu Bei der Datenbank handelt es sich um eine Sammlung seltener Zeitungen und Zeitschriften unterschiedlicher politischer Gruppierung aus der Wahdat Library, einer umfassenden Privatsammlung aus Afghanistan. Die Sammlung umfasst über 45 Titel, die von den frühen 1970er Jahren bis in den späten 1990er Jahren erschienen sind, in einer kritischen Phase für die Geschichte des Landes. Die Afghan Serials Collection enthält Presseberichte aus verschiedenen politischen Epochen und von unterschiedlichsten Gruppen und Strömungen, die zu dieser turbulenten Zeit die soziale und intellektuelle Landschaft zu gestalten suchten. Sie reichen von den Taliban über antitalibanische Rebellen, antisowjetische Dschihadi- und Mudschaheddin-Gruppen bis hin zur Demokratischen Volkspartei Afghanistans. Die Datenbank beinhaltet einzigartige Pressematerialien aus einer entscheidenden Ära, die nicht nur Afghanistan und den Nahen Osten prägte, sondern die ganze Welt. Mit Inhalten, die nirgendwo sonst gesammelt wurden, ist die Sammlung ein Zeugnis der vielfältigen und lebendigen afghanischen Presse und eine wichtige Quelle für Wissenschaftler und Forscher der Region. Die Texte wurden in Persisch, Puschtu, Arabisch, Urdu oder Englisch veröffentlicht. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
American Antiquarian Society (AAS) historical periodicals collection / series 1
1691- 1820
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1691 - 1820 Die American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection dokumentiert das Leben der amerikanischen Bevölkerung und die amerikanische Perspektive auf das Weltgeschehen und die Wissenschaften von der Kolonialära über den Bürgerkrieg bis zur Zeit des Wiederaufbaus im 19. Jahrhundert. Der erste Teil der Kollektion deckt ca. 500 Zeitschriften aus dem Zeitraum von 1691 bis 1820 ab. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
American Antiquarian Society (AAS) historical periodicals collection / series 2
1821- 1837
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1821 - 1837 Die American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection dokumentiert das Leben der amerikanischen Bevölkerung und die amerikanische Perspektive auf das Weltgeschehen und die Wissenschaften von der Kolonialära über den Bürgerkrieg bis zur Zeit des Wiederaufbaus im 19. Jahrhundert. Der zweite Teil der Kollektion deckt ca. 1.000 Zeitschriften aus dem Zeitraum von 1821 bis 1837 ab. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
American Antiquarian Society (AAS) historical periodicals collection / series 4
1853- 1865
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1853 - 1865 Die American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection dokumentiert das Leben der amerikanischen Bevölkerung und die amerikanische Perspektive auf das Weltgeschehen und die Wissenschaften von der Kolonialära über den Bürgerkrieg bis zur Zeit des Wiederaufbaus im 19. Jahrhundert. Der vierte Teil der Kollektion deckt ca. 1.200 Zeitschriften aus dem Zeitraum von 1853 bis 1865 ab. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
American Antiquarian Society (AAS) historical periodicals collection / series 5
1866- 1877
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1866 - 1877 Die American Antiquarian Society (AAS) historical periodicals collection dokumentiert das Leben der amerikanischen Bevölkerung und die amerikanische Perspektive auf das Weltgeschehen und die Wissenschaften von der Kolonialära über den Bürgerkrieg bis zur Zeit des Wiederaufbaus im 19. Jahrhundert. Der fünfte Teil der Kollektion deckt ca. 2.500 Zeitschriften aus dem Zeitraum von 1866 bis 1877 ab. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
America's historical newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Soziologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1690 - 1922 America's Historical Newspapers der Firma Readex ist eine der umfassendsten digitalisierten Sammlungen von in den Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 1690 und 1922 publizierten Zeitungen. Sie umfasst neben Zeitungen von überregionaler Bedeutung auch Zeitungen aus 50 Bundesstaaten mit dem Ziel, eine möglichst repräsentative Abdeckung aller amerikanischen Regionen zu erreichen. Darunter sind auch deutsch-amerikanische Periodika des 18. und 19. Jahrhunderts. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Nationallizenz umfasst Series I, II und - bis auf wenige Ausnahmen - III vollständig sowie ausgewählte, einen größeren Zeitraum abdeckende Titel aus Series IV und V. Mit enthalten ist auch der Zugriff auf die "American State Papers, 1789-1838". -
Volltextdatenbank
Area studies Japan
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Kunst, Politologie, Soziologie Sprache: Japanisch, Englisch Die Datenbank Area Studies: Japan bietet eine breite Palette von Quellen von Schriftstellern, Diplomaten, Touristen, Geschäftsleuten und Missionaren. Diese dokumentieren die politische, kulturelle und soziale Geschichte Japans von 1400 bis zum 20. Jahrhundert. Highlights: Mittelalterliche Manuskripte über Japan, darunter ein Bericht von Marco Polo, oder das Logbuch von William Adams (1564 - 1620), alias Miura Anjin, der erste Engländer, der Japan besucht hat. Außerdem Zeitschriften, Druckartikel und andere Papiere von William Elliot Griffis (1843 - 1928), amerikanischer Autor, Lehrer und Bildungsreformer in Japan. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Cambridge journals
Humanities and social sciences (HSS)
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
- Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Geschichte, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 1827 - Angeboten werden Zeitschriften aus den Bereichen Humanities and Social Sciences mit ca. 200 Titeln. Die Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Regionale Studien, Altertumswissenschaften sowie Sprach- und Literaturwissenschaft -
Volltextdatenbank
Cold War intelligence
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1945 - 1991 Die Sammlung von 2.360 ehemals geheimen US-Regierungsdokumenten (die meisten davon als Top Secret oder höher klassifiziert) ermöglicht erstmalig einen Einblick in die freigegebene Dokumentation zu den Erfolgen und Fehlschlägen des amerikanischen Geheimdiensts beim Ausspionieren der Sowjetunion in der Zeit des "Kalten Krieges". -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter Online / Walter de Gruyter Online-Zeitschriften: Linguistics, literature and humanities II
Zugriff: - lizenzpflichtige Datenbank, für MitarbeiterInnen des WZB freigeschaltet
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch, Englisch De Gruyter stellt ein interdisziplinäres Zeitschriftenpaket mit geistes- und sozialwissenschaftlichem Zuschnitt bereit. Es handelt sich um 38 laufende Zeitschriftentitel, die überwiegend aus dem Fundus der von DeGruyter kürzlich akquirierten Verlage Oldenbourg, Akademie und transcript stammen. Der fachliche Schwerpunkt liegt in den Disziplinen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften. -
Volltextdatenbank
Digital national security archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1945 - Das Digital National Security Archive der U.S.A. ist die umfangreichste Sammlung wesentlicher Primärdokumente zur US-Außen- und Militärpolitik seit 1945. Die aus 37 Teilsammlungen bestehende Datenbank enthält über 90.000 der wichtigsten freigegebenen Dokumente (insgesamt mehr als 617.000 Seiten). Es handelt sich dabei sowohl um politische Schriften wie Direktiven des Präsidenten, Memos, diplomatische Depeschen als auch um Sitzungsnotizen, unabhängige Berichte, Briefings, Mitteilungen aus dem Weißen Haus, Emails, vertrauliche Briefe und andere geheime Dokumente. Zu jeder Teilsammlung ist zusätzlich ein erklärender Referenzteil mit Einführung, Chronologie, Glossar und Bibliographie enthalten, der hilft, das Material auch in kontextuelle Zusammenhänge bringen. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Eighteenth century collections online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geographie, Geschichte, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Kunst, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 1701 - 1800 Eighteenth Century Collections Online bieten auf der Grundlage des English Short Title Catalogue einen Zugang zu über 180.000 Titeln von primär in Großbritannien erschienenen Büchern, Pamphleten, Essays und Einblattdrucken. Die E-Book-Sammlung beinhaltet fachlich Werke aus der Geschichte, Geographie, den Schönen Künsten, den Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Theologie und Philosophie, Recht sowie Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Nahezu 40 Millionen Seiten können auf der Basis einer Volltextsuche mit einfachen und erweiterten Sucheinstiegen recherchiert werden. -
Volltextdatenbank
Empire online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Soziologie Sprache: Englisch Die Sammlung enthält Essays, Quellen- und Datenmaterial in thematischer Gruppierung zum gesamten Themenbereich Kolonialismus und Imperialismus. Zu fünf thematischen Sektionen (Cultural Contacts, 1492-1969; Empire Writing & the Literature of Empire; The Visible Empire; Religion & Empire; Race, Class, Imperialism and Colonialism c1607-2007) gibt es einführende wissenschaftliche Beiträge und Verknüpfungen zu einschlägigen Quellen. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Gerritsen collection of Aletta H. Jacobs
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Politologie, Soziologie Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch Zeitraum: 1543 - 1945 Die digitalisierte Sammlung der Physikerin und Frauenrechtlerin Aletta H. Jacobs ist die weltweit größte Volltextdatenbank zur Geschichte der Frauen und des Feminismus. Bestehend aus Büchern, Zeitschriften und Druckschriften reflektiert sie die Entwicklung des feministischen Bewussteins und der Frauenrechtsbewegung. Sie umfasst 4 Jahrhunderte und ist damit zeitlich sehr viel weit reichender als die bisherigen Nationallizenzen. Sie beinhaltet auf ca. 2 Millionen Seiten Veröffentlichungen aus Europa, Nordamerika und Neuseeland in 15 verschiedenen Sprachen. Die Kollektion beinhaltet die beiden Segmente: Periodical Series (256 Zeitschriften mit 471.875 Artikeln, rund 95.000 davon in deutscher Sprache) Monograph Language Series (4.291 Monographien und Druckschriften): 2.336 englische Titel, 929 deutsche Titel, 734 französische Titel, 472 Titel in 12 anderen Sprachen (E-Book-Sammlung) -
Volltextdatenbank
House of commons parliamentary papers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1688 - 2004 Die Datenbank enthält mit ca. 11 Millionen Seiten jedes offiziell publizierte Dokument des Britischen Parlaments über den Zeitraum von drei Jahrhunderten und bietet einen breiten Fundus an Material über die politischen und öffentlichen Themen der Zeit. Sie beinhaltet neben Parlamentsschriften auch Berichte und Korrespondenz, die beispielsweise auch die Beziehungen des Britischen Empire zu seinen Kolonien und der übrigen Welt widerspiegelt. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank, Aufsatzdatenbank
Integrum world wide
Electronic portait of Russia and the CIS
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Russisch, Englisch Zeitraum: 1992 - Integrum World Wide ist die größte Volltextdatenbank Russlands und der GUS mit derzeit über 500 Millionen Dokumenten. Die elektronischen Volltexte in russischer und englischer Sprache haben ihren Schwerpunkt in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Russlands und der GUS-Staaten. Enthalten sind u.a. stündlich aktualisierte Texte aus der russischen und englischen Presse (regionale und überregionale Zeitungen und Zeitschriften, Monitor-Dienste von Fernsehen und Radio, Presseagenturen), Statistiken (Goskomstat), Gesetzestexte, Regierungsveröffentlichungen, Patentschriften (Rospatent), schöne Literatur, bibliographische Datenbanken der Russischen Akademie der Wissenschaften (INION), Internetquellen, Adress- und Telefonbücher, Gelbe Seiten u.a. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
JSTOR
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Geographie, Mathematik / Informatik, Recht Sprache: Englisch Das elektronische Zeitschriftenarchiv bietet Zugang zu vorwiegend anglo-amerikanischen elektronischen Zeitschriften im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel 2-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang). Die Lizenz des WZB umfasst den Zugang zu den Volltexten der Arts and Sciences I Collection (119 Titel), der Arts & Sciences II Collection (125 Titel) und der Business Collection (47 Titel). -
Volltextdatenbank
Macmillan cabinet papers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1957 - 1963 Die Sammlung enthält über 30.000 Seiten von Originaldokumenten aus der Regierungszeit des britischen Premierministers Harold Macmillan. Unter anderem enthält die Sammlung alle Kabinettsentscheidungen und Memoranda, ferner Unterlagen aus dem Büro des Premierministers und Korrespondenzen mit führenden zeitgenössischen Politikern (Acheson, Adenauer, de Gaulle, Dulles, Eisenhower etc.). Die Sammlung stellt damit eine wichtige Quellengrundlage sowohl für die britische Politik jener Zeit dar als auch für die internationalen Beziehungen und Konflikte in dieser Phase des Kalten Krieges. -
Volltextdatenbank
making of modern law (The): legal treatises, 1800- 1926
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1800 - 1926 The Making of Modern Law (MOML 1) von Thomson-Gale ermöglicht umfassend die Erforschung des modernen Rechtswesens und seiner Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Mehr als 10 Millionen Seiten aus Werken amerikanischer und britischer Rechtsgeschichte, die zwischen 1800 und 1926 erschienen sind, können im Volltext recherchiert werden. Dabei werden nahezu alle Aspekte des amerikanischen und britischen Rechts abgedeckt, die über eine durchsuchbare Darstellung von 99 Rechtsgebieten erschlossen sind. Die über 21.000 Werke umfassen Fallsammlungen, Reden, Gerichtsbücher, aber auch Pamphlete und Briefe. (E-Book-Sammlung) -
Volltextdatenbank
making of modern law: primary sources (The), 1620- 1926
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1620 - 1926 Das Produkt stellt auf 1.850.000 Seiten 1.740 Titel mit Quellenmaterial der US-amerikanischen Rechtsgeschichte bereit. Die Materialien entstammen mehrheitlich der Lillian Goldman Law Library der Universität Yale. Die Datenbank beinhaltet Texte aus verfassungsgebenden Versammlungen (u. a. Protokolle, Berichte), Stadtrechte und frühe Gesetzgebung der Bundesstaaten, historische juristische Nachschlagewerke sowie der Primary Source Microfilm-Sammlung Published Records of the American Colonies entnommene Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit. Dieses für die Rechts-, Kultur- und Sozialgeschichte des anglo-amerikanischen Kulturraums wichtige digitale Archiv ist im Volltext recherchierbar. -
Volltextdatenbank
making of modern law: trials (The), 1600- 1926
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1600 - 1926 Die Volltextdatenbank umfasst Unterlagen, Berichte und Literatur zu Gerichtsverfahren in Amerika, dem British Empire und Frankreich aus der Zeitspanne von 1600-1926. Gegenstand sind auch besonders spektakuläre Gerichtsverfahren gegen historische Persönlichkeiten, Künstler etc. (z.B. Charles I, Oscar Wilde, Sacco und Vanzetti, Jeanne d'Arc). Die "unofficial published accounts of trials, official trial documents, briefs and arguments" stellen sowohl für die Rechts-, als auch die Kultur- und Sozialgeschichte ein wichtiges Quellenmaterial dar. Insgesamt stehen hier über 10.000 Titel aus den Beständen der Law Libraries von Harvard und Yale, der Library of the Bar of the City of New York und der Law Library of Congress zur Verfügung. Die ca. 2.000.000 Seiten sind im Volltext recherchierbar. -
Volltextdatenbank
making of modern law: U. S. supreme court records and briefs (The), 1832- 1978
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1832 - 1978 Diese Datenbank von Thomson-Gale ermöglicht eine umfassende Erforschung des modernen Rechts und politischer Veränderungen in den USA aus der Sicht des Obersten Gerichtshofs und der beteiligten Parteien im 19. und 20. Jahrhundert. Mehr als 350.000 Dokumente (Records and Briefs) aus 150.000 Fällen vor dem Supreme Court, die zwischen 1832 und 1978 erschienen sind, können im Volltext recherchiert werden. Dabei werden nahezu alle Aspekte höchstrichterlicher Rechtsprechung für diesen Zeitraum der amerikanischen Rechtsgeschichte abgedeckt. Insbesondere sind Primärdokumente zu Interpretationen der amerikanischen Verfassung und der Zusatzartikel zur Verfassung, der Rolle der Rechtsprechung in der amerikanischen Geschichte, der staatlichen Souveränität, der Sklaverei, der Rolle der Regierung in Kriegs- und Friedenszeiten, der freien Marktwirtschaft, dem Verhältnis von Unternehmen und organisierter Arbeit, den Fragen von Diskriminierung und Grundrechten, dem Schutz von geistigem Eigentum, dem Umweltschutz sowie der öffentlichen Gesundheit und dem Verhältnis von Rasse, Geschlecht und sozialer Herkunft, enthalten. -
Volltextdatenbank, E-Book-Datenbank
making of the modern world (The): economics, politics and industry
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Soziologie, Geschichte Sprache: Englisch Zeitraum: 1460 - 1850 Umfassende Sammlung ökonomischer Literatur von der zweiten Hälfte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, die vor allem für die Erforschung der frühen Wirtschafts-, Politik-und Sozialgeschichte - von Bedeutung ist. Die Quellen: Sammlungen der Goldsmiths' Library of Economic Literature der University of London sowie der Kress Library of Business and Economics der Harvard University Graduate School of Business Administration. The Making of the Modern World erschließt im Volltext mehr als 61.000 Bücher, erschienen zwischen 1460 und 1850, sowie 466 Reihen und vereinzelt Zeitschriften von vor 1906 - nahezu 12 Millionen Seiten insgesamt. Den Schwerpunkt bildet Wirtschaft im weitesten Sinne, einschließlich Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie sowie weiterer Spezialsammlungen zum Verkehrs-, Bank- und Finanzwesen sowie dem Handwerk. -
Volltextdatenbank
Middle East online (The)
Series 2. Iraq 1914- 1974
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1914 - 1974 Die Online-Datenbank enthält wichtige Dokumente der britischen Regierung, Diplomatie und Kolonialverwaltung, welche die Politik und Verwaltung des neuen irakischen Staates von der Besetzung durch britische Truppen im Ersten Weltkrieg bis zum Aufstieg Saddam Husseins dokumentieren. Die Datenbank vermittelt Zugang zu Originalquellen aus dem britischen Kabinett, dem Außen-, Kolonial- und Kriegsministerium, zu Verträgen, Unterlagen aus dem Waffen- und Ölgeschäft, fotografischen Sammlungen, Kartenmaterial etc. Insgesamt knapp 70.000 Seiten aus dem Nationalarchiv in London sind in Volltextsuche recherchierbar. -
Volltextdatenbank
Middle East online (The): series 1. Arab-Israeli relations 1917- 1970
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1917 - 1970 Die Online-Datenbank vermittelt den Zugang zu den wichtigsten Quellen zur Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert: den britischen Regierungsdokumenten, die im Nationalarchiv in Kew aufbewahrt werden. Dokumente der Kolonialverwaltung, des Militärs und der Diplomatie zum palästinensischen Mandatsgebiet und zum Arabisch-Israelischen Konflikt werden für die internationale Forschung zugänglich gemacht. Die Regierungsdokumente, diplomatischen Dokumente, Korrespondenz, Memoranden, Konferenzberichte, Verträge, Deklarationen, Zeitungsberichte etc. sind im Volltext durchsuchbar. Die Datenbank bietet rund 200.000 Textseiten und deckt alle wichtigen Ereignisse der Epoche ab - von der Balfour-Deklaration (1917) bis zum Tod Nassers (1970). -
Volltextdatenbank
Northern Ireland: A Divided Community, 1921- 1972
Cabinet Papers of the Stormont Administration
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1921 - 1972 Die Datenbank enthält digitalisierte Kabinettsprotokolle und weitere Akten der britischen Regionalregierung in Nordirland von 1921 - 1972. Von jeder Kabinettssitzung sind die Protokolle und Memoranden vollständig enthalten. Die Sammlung stellt damit eine wichtige und grundlegende Quelle zur Geschichte Nordirlands und des Nordirlandkonflikts dar. Neben einer Volltextsuche kann auch nach Personen- und Ortsnamen recherchiert werden. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
- Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1849 - 2017 Oxford Journals gehört zur Oxford University Press, dem weltgrößten Universitätsverlag. Das Gesamtangebot umfasst 324 Titel. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals- HSS collection (law, humanities, social science)
Zugriff: Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Philosophie, Politologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Bestandsangabe: 2018 - Zeitraum: 2018 - In der HSS collection sind 196 Zeitschriften zu Recht, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften enthalten. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals archive online
PAO
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1802 - 2000 Periodicals Archive Online ist ein umfangreiches Archiv, das die zurückliegenden Ausgaben elektronischer Zeitschriften in den Fachgebieten der Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften zur Verfügung stellt. Sie umfasst über 700 Zeitschriften mit mehr als 3 Millionen Artikeln oder 15 Millionen Seiten. Die Lizenz beinhaltet die Kollektionen 1-6. -
Volltextdatenbank
Post-war Europe
Refugees, exile and resettlement 1945- 1950
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Deutsch, Englisch Zeitraum: 1945 - 1950 Zentrales Thema der Datenbank ist die Geschichte der Displaced Persons (DP) in Europa. Zu diesem Zweck wurden etwa 3.000 Dokumente zusammengetragen, die als Bilddateien und über Volltextsuche angeboten werden. Die Daten stammen im Wesentlichen aus der Wiener Library in London und aus den National Archives of the UK mit Beständen aus der General Correspondence des Foreign Office, dem Control Office for Germany and Austria und der Control Commission for Germany. Wissenschaftlich begleitet wurde dieses Projekt von Dan Stone (Royal Holloway College, University of London), der ein einleitendes Essay verfasst hat. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
ProQuest historical newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1791 - 1922 Im Angebot enthalten sind sowohl die kompletten Zeitungsseiten (pdf-Dateien), als auch die einzeln indexierten Artikel, Kommentare, Rezensionen, Fotos, Karikaturen, Werbeanzeigen, Leserbriefe und Familienanzeigen. Enthalten: The Guardian (1821-1900) The Observer (1791-1900) The New York Times (1851-1922) Boston Globe (1872-1922) The Wall Street Journal (1889-1922) Washington Post (1877-1922) Chicago Tribune (1849-1922) Los Angeles Times (1881-1922) Über die Stabi kann man im remote access zu weiteren Jahrgängen kommen, die dort zusätzlich abonniert wurden : Boston Globe 1872 - 1922; Chicago Tribune 1849 - 1922; (Chinese Newspapers Collection 1832 - 1953); Guardian / Observer 1791 - 1900 (1901 - 2003); Los Angeles Times 1881 - 1922; (New York Tribune / Herald Tribune 1841 - 1962); New York Times with Index 1851 - 1922 (1923 - 2014); (South China Morning Post 1903 - 1996); (Times of India 1838 - 2006); Wall Street Journal 1889 - 1922; Washington Post 1877 - 2001. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter*innen der Bibliothek. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
The Times digital archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1785 - 1985 Als "Zeitung, die alles dokumentiert" bietet die Times aus London bereits seit 1785 maßgebliche, preisgekrönte Berichterstattung, Informationen über Parlamentsdebatten, kritische Auslegung von Fakten und einen einmaligen historischen Einblick in die Sichtweise von bedeutenden Reportern und Ausgaben der jeweiligen Epoche. The Times Digital Archive stellt eine konkurrenzlose Möglichkeit dar, den Inhalt einer der bekanntesten und am häufigsten zitierten Tageszeitung überhaupt zu erforschen ? und zwar online und im jeweiligen Kontext der Originalausgabe. Dank Volltextsuche und Sachklassifikation jedes einzelnen Artikels kann jede Ausgabe u.a. nach Stichwörtern im Titel oder Artikeltext, Autor und Sachkategorien durchsucht werden. Im Anschluss daran lässt sich problemlos und schnell der Artikel als Volltext bzw. die gesamte Seite, auf der ein gesuchter Beitrag erscheint, komplett auf dem Bildschirm einsehen. Darüber hinaus ist es möglich, sich eine bestimmte Ausgabe der Zeitung von einem bestimmten Tag anzusehen und "durchzublättern". -
Volltextdatenbank, Amts- und Gesetzblatt
U.S. congressional serial set
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Politologie, Geschichte, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1817 - 1980 Der U.S. Congressional Serial Set 1817-1980 enthält in digitalisierter Form 12 Millionen Seiten von 350.000 Publikationen sowie 52.000 Karten ("Serial Set Maps"). Die Publikationen stammen aus Gremien und Arbeitsgruppen des US-Kongresses sowie von Regierungsbehörden. Die Datenbank bietet damit eine Fülle an Materialien zu allen Bereichen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur der Vereinigten Staaten, aber vielfach auch darüber hinaus, sofern die Beziehungen zu anderen Ländern miteinbezogen sind. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Wiley online library / Blackwell publishing journal backfiles
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Soziologie, Naturwissenschaften / Technik, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Medizin / Gesundheitswesen, Bildungsforschung, Psychologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1879 - 2005 Angeboten werden die elektronischen Backfiles (bis 2005) des Verlags Blackwell Publishing (Wiley-Blackwell). Da es sich um ein über mehrere Jahre angelegtes Digitalisierungsprojekt handelt, stehen derzeit 242 Titel des Verlagspakets eines breiten fachlichen Spektrums zur Verfügung. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Wiley Zeitschriften- DEAL
Fachgebiet: Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Ethnologie, Geographie, Philosophie, Geschichte, Bildungsforschung, Kunst, Politologie, Religion, Sprach- und Literaturwissenschaft, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Elektronische Zeitschriften des Wiley Verlages.