Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
2 Datenbanken gefunden.
-
Bilddatenbank, Portal
Prometheus Bildarchiv
Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre
Fachgebiet: Kunst Prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv für Kunst- und Kulturwissenschaften, das Bildmaterial aus heterogenen Datenbanken online zusammenführt und für Forschung und Lehre zur Verfügung stellt. Hierbei sind Forschungs- und Museumsdatenbanken mit ausführlichen Objektinformationen genau so enthalten wie Institutsdatenbanken mit Bildmaterial für die Lehre. Darüber hinaus ist Prometheus ein Portal für verschiedene Lernelemente, die die Präsenzlehre ergänzen und das Selbststudium fördern. Bilder können in Bildsammlungen gesammelt, sortiert und zu Präsentationen für Vorträge zusammengestellt werden. Derzeit enthalten sind rund 1.023.645 Bilder, die aus 71 Datenbanken aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeführt sind. Seit kurzem werden Datenbanken mit gemeinfreiem Bildmaterial auch in einem Open Access-Bereich angeboten. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Portal
Web of science
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Geographie, Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Zeitraum: 1972 - Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Science Citation Index expanded (1995 -) - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, 1990 - ) - Current Contents Connect (1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, 1900 - ) - Derwent Innovations Index (Redaktionell bearbeitete Patente, 1963 - ) - Zoological Records (Fachdatenbank, 1964 - ) - Biosis Citation Index (Fachdatenbank, 1928 - ) - Index Chemicus (mit chemischer Struktursuche, 1993 - ) - Current Chemical Reactions (Fachdatenbank, 1985 - ) Das Besondere am WoS ist darüber hinaus die Listung aller angegebenen Quellen des Literaturverzeichnisses (= Cited references) eines jeden Dokumentes, als auch die Angabe von erfolgten Zitierungen (= Times cited) auf den Artikel.