Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
28 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
17th- 18th century Burney collection newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1600 - 1800 Die Datenbank enthält digitalisierte englische Zeitungen und Flugschriften (insgesamt 1.270 Titel) des 17. und 18. Jahrhunderts aus der Sammlung des Geistlichen Charles Burney (1757-1817). Der Inhalt erstreckt sich von Parlamentsveröffentlichungen, tagesaktuellen Nachrichten aus London, dem Britischen Empire, den Nachbarländern und deren Königshäusern oder Regierungen. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
19th century British Library newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1800 - 1900 Die Datenbank enthält als repräsentative Auswahl aus der Zeitungssammlung der British Library die Volltexte von 48 britischen Zeitungen des 19. Jahrhunderts, wobei die Auswahl sowohl überregionale als auch regionale Zeitungen berücksichtigt. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
19th century U.S. newspapers
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Zeitraum: 1800 - 1900 Die Datenbank enthält ausschließlich englischsprachige Volltexte von 500 Zeitungen aus allen US-amerikanischen Bundesstaaten und Territorien des Erscheinungszeitraums zwischen 1800 und 1900. Themenschwerpunkte der Sammlung sind der amerikanische Bürgerkrieg, afro-amerikanische Kultur und Geschichte , Einwanderung und Antebellum-Ära. -
Volltextdatenbank
Afghan Serials Collection
Partisan publications from the Wahdat Library
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Politologie Sprache: Arabisch, Englisch, Persisch, Urdu Bei der Datenbank handelt es sich um eine Sammlung seltener Zeitungen und Zeitschriften unterschiedlicher politischer Gruppierung aus der Wahdat Library, einer umfassenden Privatsammlung aus Afghanistan. Die Sammlung umfasst über 45 Titel, die von den frühen 1970er Jahren bis in den späten 1990er Jahren erschienen sind, in einer kritischen Phase für die Geschichte des Landes. Die Afghan Serials Collection enthält Presseberichte aus verschiedenen politischen Epochen und von unterschiedlichsten Gruppen und Strömungen, die zu dieser turbulenten Zeit die soziale und intellektuelle Landschaft zu gestalten suchten. Sie reichen von den Taliban über antitalibanische Rebellen, antisowjetische Dschihadi- und Mudschaheddin-Gruppen bis hin zur Demokratischen Volkspartei Afghanistans. Die Datenbank beinhaltet einzigartige Pressematerialien aus einer entscheidenden Ära, die nicht nur Afghanistan und den Nahen Osten prägte, sondern die ganze Welt. Mit Inhalten, die nirgendwo sonst gesammelt wurden, ist die Sammlung ein Zeugnis der vielfältigen und lebendigen afghanischen Presse und eine wichtige Quelle für Wissenschaftler und Forscher der Region. Die Texte wurden in Persisch, Puschtu, Arabisch, Urdu oder Englisch veröffentlicht. -
Bibliographische Datenbank
bibs vs. virus | unser angebot
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Geschichte, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch bibs vs. virus | unser angebot (DBIS Corona) der Universität Regensburg enthält eine Übersicht von Angeboten, die von Verlagen vorübergehend frei zugänglich gemacht wurden oder die das Lizenzangebot vorübergehend kostenlos erweitern. -
Datenbank
Book citation index / social science & humanities
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Ethnologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunst, Philosophie, Recht, Wissenschaftskunde, Psychologie, Geographie, Informationswissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 2005 - Für die Datenbank Book Citation Index wurden mehr als 40.000 (Stand: 2013) redaktionell ausgewählte wissenschaftliche Bücher (Online- und Druckausgaben) ab dem Publikationsjahr 2005 aus vielen Fachbereichen ausgewählt. Pro Jahr sollen 10.000 neue Buchtitel folgen, darunter auch in Serien erschienene Exemplare. Er ergänzt als weiteres Modul das Web of Science um mehr als 13,5 Mio. Literaturnachweise. U.a. ist es möglich, umfassend nach Literaturangaben zu suchen und sich die akkurate Zählung der Zitierungen (in Zeitschriften, Konferenzbeiträgen und Büchern) anzeigen zu lassen. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
British periodicals
Collection I & II
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Kunst, Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemein / Fachübergreifend, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1681 - 2000 Die Datenbank British Periodicals enthält Volltexte von 493 populärwissenschaftlichen, kunstwissenschaftlichen und literarischen britischen Zeitschriften aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. -
Datenbank
Conference proceedings citation index / social science & humanities
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1990 - Enthält Nachweise zur Literatur von Konferenzen, Symposien, Seminaren, Workshops und Kongressen weltweit. Über die "Cited Reference Search" (Aufsätze, die einen Artikel zitiert haben) findet man die Konferenzberichte, die am häufigsten zitiert werden. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Eighteenth century collections online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geographie, Geschichte, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Kunst, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 1701 - 1800 Eighteenth Century Collections Online bieten auf der Grundlage des English Short Title Catalogue einen Zugang zu über 180.000 Titeln von primär in Großbritannien erschienenen Büchern, Pamphleten, Essays und Einblattdrucken. Die E-Book-Sammlung beinhaltet fachlich Werke aus der Geschichte, Geographie, den Schönen Künsten, den Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Theologie und Philosophie, Recht sowie Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Nahezu 40 Millionen Seiten können auf der Basis einer Volltextsuche mit einfachen und erweiterten Sucheinstiegen recherchiert werden. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
Factiva
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Politologie, Wirtschaftswissenschaften Factiva enthält aktuelle und archivierte Ausgaben der Financial Times Deutschland, Süddeutsche Zeitung, die WELT, die ZEIT, Neue Zürcher Zeitung, Les Echos, Financial Times, The Wall Street Journal, The New York Times, Washington Post, The Globe and Mail, Spiegel, Focus, Manager Magazin, The Economist, Forbes, Fortune, Time, Newsweek, Finanz & Wirt-schaft, Satellite News, BusinessWeek . Factiva ist ab 2018 für Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler zugänglich über Pollux. Pollux ist ein Fachinformationsdienst für die Politikwissenschaft. Das Angebot ist DFG-gefördert und wird von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und Gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften bereitgestellt. Die Recherche in Pollux ist kostenlos und frei zugänglich. Um lizenzierte Inhalte via Pollux nutzen zu können, muss eine Politikwissenschaftlerin oder ein Politikwissenschaftler an einer Hochschule oder einer nicht-kommerziellen Forschungseinrichtung in Deutschland tätig oder Mitglied in einer politikwissenschaftlichen deutschen Fachgesellschaft (DVPW, DGfP) sein. Um auf die lizenzierten Inhalte zugreifen zu können, müssen Sie sich einmalig mit dem Account-Typ "Politikwissenschaftler/-innen" registrieren https://www.pollux-fid.de/signup Hinweis: Suche nach bestimmter Quelle: Klicken auf das Wort "Suche"/Suchassistent auf der schwarzen Leiste oben, dann klicken auf das Wort "Quelle". In Factiva über Pollux kann man keine Alerts anlegen, da man über einen Gruppenzugang geht und sich nicht personalisiert anmelden kann. -
Portal, Zeitungsdatenbank, Volltextdatenbank
Genios
Anmerkung: - Überblicksrecherche frei, Volltextausgabe kostenpflichtig
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Politologie, Soziologie Zeitraum: 1983 - Das Informationsangebot von Genios umfasst mehr als 1.300 Datenbanken, 340 Tages- und Wochenzeitungen, 140 Mio. Unternehmensinformationen, 800 Fachzeitschriften, 20.000 E-Books, 270.000 Marktstudien, 3 Mio. Personeninformationen. -
Faktendatenbank
Journal citation reports
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 2003 - Bewertung wissenschaftlicher Zeitschriften nach den Kriterien des Institute for Scientific Information (zum Beispiel "Impact factor"). Die Daten beziehen sich auf die in den Datenbanken JCR Science Edition bzw. JCR Social Sciences Edition ausgewerteten Zeitschriften. Der Online-Zugriff gliedert sich in: JCR Science Edition (ca. 8000 Zeitschriften ausgewertet) JCR Social Sciences Edition (ca. 2600 Zeitschriften ausgewertet) Mit dem JCR lassen sich folgende Fragen beantworten: Wie oft wurde eine bestimmte Zeitschrift zitiert? Von welchen Zeitschriften wurde eine Zeitschrift zitiert? Wie schnell und wie lange nach ihrem Erscheinen wurde eine Zeitschrift zitiert? Welche anderen Zeitschriften wurden von einer bestimmten Zeitschrift zitiert? Die Daten geben im Jahresrhythmus informetrische Kennzahlen wie die Zitationsrate, den Impact Factor, den Immediacy Index (wie oft wird ein erschienener Artikel im Durchschnitt noch im selben Jahr zitiert) und Cited Half-Life die Halbwertszeit für einzelne Zeitschriften an. Zusätzlich geben die JCR Auskunft darüber, welche anderen Zeitschriften von einer bestimmten Zeitschrift zitiert werden. Der Journal Impact Factor gibt an, welche durchschnittliche Zitierungsrate die Artikel einer Zeitschrift in einem bestimmten Jahr erzielt haben. Der Journal Impact Factor bezieht sich auf die gesamte Zeitschrift; er ist nicht repräsentativ für einzelne Artikel oder deren Autoren Indikator für die "relative Bedeutung" einer Zeitschrift innerhalb eines Fachgebietes. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
JSTOR
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Geographie, Mathematik / Informatik, Recht Sprache: Englisch Das elektronische Zeitschriftenarchiv bietet Zugang zu vorwiegend anglo-amerikanischen elektronischen Zeitschriften im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel 2-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang). Die Lizenz des WZB umfasst den Zugang zu den Volltexten der Arts and Sciences I Collection (119 Titel), der Arts & Sciences II Collection (125 Titel) und der Business Collection (47 Titel). -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
The nation archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Politologie, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Zeitraum: 1865 - 2010 The Nation Archive enthält die vollständigen Ausgaben der Zeitschrift "The Nation" ab der Erstausgabe von 1865 bis 2010 im Volltext. Als erste Wochenzeitschrift ist "The Nation" eine kritische Politik- und Kulturzeitschrift, die meinungsbildend seit 143 Jahren die politische und kulturelle Entwicklung der USA und andernorts begleitet hat. -
Faktendatenbank, Nachschlagewerk
Der neue Fischer Weltalmanach
Fachgebiet: Politologie, Geographie, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Deutsch Das Nachschlagewerk zum aktuellen Zeitgeschehen liefert Informationen über Politik, Wirtschaft, Umwelt und Kultur aller Länder der Erde - Staatendaten, Personendaten, Glossar, Ländervergleich. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
Nexis Uni (früher LexisNexis)
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Soziologie, Recht, Allgemein / Fachübergreifend Artikel aus mehreren tausend Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen sind im Archiv sowie tagesaktuell im Volltext enthalten, z. B., Berliner Zeitung, Financial Times (London), The Independent, Le Monde, New York Times, NZZ Folio, El Pais, Der Spiegel, Der Tagesspiegel, Die TAZ, The Times. Die Welt, Die Zeit. Nicht enthalten: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Handelsblatt, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Wall Street Journal. Nexis Uni enthält auch: Firmen- und Finanzinformationen, Informationen zu Personen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen, Wirtschaftsanalysen, Länderberichte und juristische Informationen (US-, UK- und EU-Recht und Recht anderer Länder wie Australien, Frankreich, Nordirland, Mexiko, Argentinien). Suchhilfe: Die Quellensuche ist in der großen Suchzeile oben. Die ausgewählte Quelle wird dann links angezeigt. Mehrere Quellen aussuchen: Man nutzt die "erweiterte Suche", dort sucht man im Feld Quelle die Zeitung bzw. Quelle, die man haben möchte - immer eine hineinschreiben und auswählen und dann die nächste hineinschreiben und auswählen. Manchmal findet man die Quelle nicht, obwohl sie enthalten ist, dann sollte man über diese Liste gehen: "Nexis Uni Content Listing Key -Excel version" https://www.lexisnexis.com/doc/nexisuni/Nexis%20Uni%20--%20Content%20Listing%20--%20February%202019.xlsx Wenn man aus der Liste einen Zeitungslink kopiert und aufruft, ist die Quelle als Filter gesetzt. Hinweis: man kann nur 100 Dokumente auf einmal herunterladen. Dies geht nicht über die Auswahl "drucke z.B. 1-130", sondern man muss die Dokumente einer Seite markieren, dann die der nächsten Seite markieren usw. bis man 100 Dokumente erreicht hat. Dann kann man die Dokumente herunterladen. Danach kann man den Vorgang für die weiteren Dokumente wiederholen. Erhöhung der Ergebnisanzeige: Man kann sich registrieren, um individuelle Einstellungen wie Erhöhung der Trefferzahl pro Seite vorzunehmen. Dazu klickt man oben rechts auf der Seite auf SignIn / Register und legt sich eine User-ID an. Wenn man in Nexis Uni mit der Kennung eingeloggt ist, sieht man oben rechts eingeblendet den Login-Namen, und über die Aufklappfunktion dann u.a. auch "Einstellungen". Hier kann man die Anzahl der Treffer auf bis zu 50 Treffer pro Seite erhöhen. Man kann sich Alerts einrichten, wenn man eingeloggt ist: Eine Suche absetzen, dann neben "Ergebnisse für..." auf die Glocke klicken, auf dem Reiter "Senden" u.a. die E-Mail-Adresse eingeben (dazu runterscrollen), Alert erstellen. -
Volltextdatenbank, Statistiken, Faktendatenbank
OECD iLibrary
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Recht Sprache: Englisch Zeitraum: 1961 - OECD iLibrary ist das Portal zur Online-Bibliothek der OECD. Darin sind enthalten: - Alle OECD Buchveröffentlichungen seit 1998, insgesamt rund 8.330 Bücher im PDF-Format. Jährlich kommen ca. 300 weitere hinzu. - über 20 OECD-Zeitschriftenreihen im PDF-Format ab 1961. Auch hier ständige Erweiterungen mit Neuerscheinungen. - Direkter Zugriff auf 23 statistische Datenbanken der OECD. Nicht enthalten sind die Datenbanken der IEA. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
- Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1849 - 2017 Oxford Journals gehört zur Oxford University Press, dem weltgrößten Universitätsverlag. Das Gesamtangebot umfasst 324 Titel. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals- HSS collection (law, humanities, social science)
Zugriff: Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Philosophie, Politologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Bestandsangabe: 2018 - Zeitraum: 2018 - In der HSS collection sind 196 Zeitschriften zu Recht, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften enthalten. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals archive online
PAO
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1802 - 2000 Periodicals Archive Online ist ein umfangreiches Archiv, das die zurückliegenden Ausgaben elektronischer Zeitschriften in den Fachgebieten der Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften zur Verfügung stellt. Sie umfasst über 700 Zeitschriften mit mehr als 3 Millionen Artikeln oder 15 Millionen Seiten. Die Lizenz beinhaltet die Kollektionen 1-6. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals index online
PIO
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1739 -2000 Dieser historische Zeitschriften-Index ermöglicht die bibliographische Recherche in rund 4.800 Zeitschriften aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften unter einer Oberfläche. Die abgedeckte Zeitspanne reicht von 1739-2000. Es sind Publikationen zu mehr als 37 Fachgebieten und in über 40 Sprachen und Dialekten enthalten. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Sage journals online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Geschichte, Bildungsforschung, Philosophie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin / Gesundheitswesen, Ethnologie, Geographie, Informationswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Recht, Naturwissenschaften / Technik, Psychologie Zeitraum: 1879 - Angeboten werden über 705 elektronische Zeitschriften des Verlags Sage Publications, die ein breites Fächerspektrum bedienen. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
Social sciences citation index
Web of scienceFachgebiet: Soziologie, Politologie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Informationswissenschaft, Psychologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1972 - Die Datenbank ermöglicht den Zugriff auf aktuelle und zurückliegende bibliographische Informationen, Autorenabstracts und zitierte Referenzen aus über 2.474 weltweit führenden sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriften aus über 50 Disziplinen. Diese Datenbank ist Teil des Web of Science. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
The Times digital archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1785 - 1985 Als "Zeitung, die alles dokumentiert" bietet die Times aus London bereits seit 1785 maßgebliche, preisgekrönte Berichterstattung, Informationen über Parlamentsdebatten, kritische Auslegung von Fakten und einen einmaligen historischen Einblick in die Sichtweise von bedeutenden Reportern und Ausgaben der jeweiligen Epoche. The Times Digital Archive stellt eine konkurrenzlose Möglichkeit dar, den Inhalt einer der bekanntesten und am häufigsten zitierten Tageszeitung überhaupt zu erforschen ? und zwar online und im jeweiligen Kontext der Originalausgabe. Dank Volltextsuche und Sachklassifikation jedes einzelnen Artikels kann jede Ausgabe u.a. nach Stichwörtern im Titel oder Artikeltext, Autor und Sachkategorien durchsucht werden. Im Anschluss daran lässt sich problemlos und schnell der Artikel als Volltext bzw. die gesamte Seite, auf der ein gesuchter Beitrag erscheint, komplett auf dem Bildschirm einsehen. Darüber hinaus ist es möglich, sich eine bestimmte Ausgabe der Zeitung von einem bestimmten Tag anzusehen und "durchzublättern". -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Portal
Web of science
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Geographie, Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Zeitraum: 1972 - Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Science Citation Index expanded (1995 -) - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, 1990 - ) - Current Contents Connect (1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, 1900 - ) - Derwent Innovations Index (Redaktionell bearbeitete Patente, 1963 - ) - Zoological Records (Fachdatenbank, 1964 - ) - Biosis Citation Index (Fachdatenbank, 1928 - ) - Index Chemicus (mit chemischer Struktursuche, 1993 - ) - Current Chemical Reactions (Fachdatenbank, 1985 - ) Das Besondere am WoS ist darüber hinaus die Listung aller angegebenen Quellen des Literaturverzeichnisses (= Cited references) eines jeden Dokumentes, als auch die Angabe von erfolgten Zitierungen (= Times cited) auf den Artikel. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Wiley Zeitschriften- DEAL
Fachgebiet: Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Ethnologie, Geographie, Philosophie, Geschichte, Bildungsforschung, Kunst, Politologie, Religion, Sprach- und Literaturwissenschaft, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Elektronische Zeitschriften des Wiley Verlages. -
Volltextdatenbank, Statistiken, Faktendatenbank
World Bank e-atlas of global development
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend Sprache: Englisch Die Datenbank umfasst die 175 Entwicklungsindikatoren aus dem gedruckten Atlas of Global Development. Die Fakten können über Suchfunktion oder Themenbrowsing ausgewählt werden. Die Daten werden graphisch und im Ländervergleich dargestellt. Um die Daten exportieren zu können, ist eine kostenlose Anmeldung notwendig. -
Volltextdatenbank, Faktendatenbank, Jahrbuch
The world factbook
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geographie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Datenmaterial der amerikanischen "Central Intelligence Agency" über alle Länder der Welt; primär politische, wirtschaftliche und geographische Informationen.