Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
5 Datenbanken gefunden.
-
Bibliographische Datenbank
bibs vs. virus | unser angebot
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Geschichte, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch bibs vs. virus | unser angebot (DBIS Corona) der Universität Regensburg enthält eine Übersicht von Angeboten, die von Verlagen vorübergehend frei zugänglich gemacht wurden oder die das Lizenzangebot vorübergehend kostenlos erweitern. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter Online / Walter de Gruyter Online-Zeitschriften: Linguistics, literature and humanities II
Zugriff: - lizenzpflichtige Datenbank, für MitarbeiterInnen des WZB freigeschaltet
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch, Englisch De Gruyter stellt ein interdisziplinäres Zeitschriftenpaket mit geistes- und sozialwissenschaftlichem Zuschnitt bereit. Es handelt sich um 38 laufende Zeitschriftentitel, die überwiegend aus dem Fundus der von DeGruyter kürzlich akquirierten Verlage Oldenbourg, Akademie und transcript stammen. Der fachliche Schwerpunkt liegt in den Disziplinen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften. -
Aufsatzdatenbank, Volltextdatenbank
DigiZeitschriften
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch DigiZeitschriften ist ein elektronisches Archiv deutscher Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung. Dabei stehen vor allem Fachzeitschriften mit langer Tradition im Vordergrund. Die Zeitschriften stehen im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel ca. 3-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang) zur Verfügung. -
Bibliographische Datenbank
Friedrich-Ebert-Stiftung Katalog
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Bildungsforschung, Geschichte, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch Als große wissenschaftliche Spezialbibliothek erwirbt die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung vor allem Literatur in folgenden Sammelschwerpunkten: Geschichte und Gegenwart der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, insbesondere der deutschen Sozialdemokratie, deutsche und internationale Sozial- und Zeitgeschichte, Veröffentlichungen von Parteien und Gewerkschaften aus Deutschland und ausgewählten Ländern Europas, sämtliche Veröffentlichungen der Friedrich-Ebert-Stiftung aus dem In- und Ausland. -
Volltextdatenbank, E-Book-Datenbank
Nomos eLibrary
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch Zeitraum: 2017 - 2018 Das Angebot beinhaltet die in der Nomos eLibrary enthaltenen E-Books, Monographien und Sammelbände der Jahre 2017 - 2018 (wird über eine Moving-Wall-Regelung mit einem Embargo von einem Jahr sukzessive erweitert) aus den folgenden Fachgebieten: Politikwissenschaft, Wirtschaft, Medien- und Kommunikations- wissenschaft, Geschichte, Soziologie, Europapolitik, Philosophie, Soziale Arbeit / Sozialwirtschaft, Jura Grundlagen, Zivilrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Europarecht, Internationales Recht, Völkerrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht.