Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
3 Datenbanken gefunden.
-
Datenbank, Aufsatzdatenbank
PAIS
Public affairs information service
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Politologie, Soziologie, Geographie, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch Zeitraum: 1915 - Diese Datenbank umfasst Themen der öffentlichen Diskussion und kombiniert PAIS Archive und PAIS International mit Titeln von 1915 bis zur Gegenwart. Zu den Quellen gehören Zeitschriftenartikel, Bücher, Regierungsdokumente, statistische Verzeichnisse, graue Literatur, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Veröffentlichungen internationaler Agenturen, Mikrofiches, Informationsmaterial aus dem Internet usw. Die Datenbank bietet einen breiten Blick auf die öffentliche Politik und Sozialpolitik von historischen (Prohibition, Bürgerrechtsbewegung, McCarthy-Ära) bis hin zu aktuellen Aspekten (Gesundheitspolitik, Klimaveränderung, Terrorismus). -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals index online
PIO
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1739 -2000 Dieser historische Zeitschriften-Index ermöglicht die bibliographische Recherche in rund 4.800 Zeitschriften aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften unter einer Oberfläche. Die abgedeckte Zeitspanne reicht von 1739-2000. Es sind Publikationen zu mehr als 37 Fachgebieten und in über 40 Sprachen und Dialekten enthalten. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Portal
Web of science
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Geographie, Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Zeitraum: 1972 - Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Science Citation Index expanded (1995 -) - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, 1990 - ) - Current Contents Connect (1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, 1900 - ) - Derwent Innovations Index (Redaktionell bearbeitete Patente, 1963 - ) - Zoological Records (Fachdatenbank, 1964 - ) - Biosis Citation Index (Fachdatenbank, 1928 - ) - Index Chemicus (mit chemischer Struktursuche, 1993 - ) - Current Chemical Reactions (Fachdatenbank, 1985 - ) Das Besondere am WoS ist darüber hinaus die Listung aller angegebenen Quellen des Literaturverzeichnisses (= Cited references) eines jeden Dokumentes, als auch die Angabe von erfolgten Zitierungen (= Times cited) auf den Artikel.