Rechte Akteure im Betrieb

Von rechts wird mobilisiert. Das merken auch die Gewerkschaften. Seongcheol Kim, Samuel Greef und WZB-Fellow Wolfgang Schroeder haben in einem groß angelegten Forschungsprojekt untersucht, wie rechte Akteure in Unternehmen agieren. Damit haben sie die erste vergleichende Studie über rechte Strategien auf betrieblicher Ebene vorgelegt. Ihre Publikation „Rechte Akteure im Betrieb“ ist gerade in deutscher und englischer Sprache erschienen.

Das Forschungsinteresse galt sechs europäischen Ländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Ungarn, in denen rechte Parteien in den vergangenen Jahren Wahlerfolge verzeichnen konnten.

Es ging darum, sowohl rechte Kommunikations- und Organisierungsbestrebungen auf betrieblicher Ebene wie gewerkschaftliche Gegenreaktionen zu beschreiben. Sechs Betriebsfallstudien standen im Mittelpunkt der Forschung; alle Betriebe stammen aus der Autoproduktion. Die Entscheidung für die ausgewählten Betriebe begründen die drei Autoren mit diversen Formen rechter Präsenz – etwa bei Gewerkschaften und Betriebsgruppen oder über Flugblattaktionen rechter Politiker*innen bis hin zu rechten Bürgermeister*innen auf kommunaler Ebene. Diese Ausgangsüberlegungen wurden im Zuge der Feldforschung vertiefend untersucht und hinterfragt – Gewerkschaften und Wissenschaft haben dabei eng zusammengearbeitet.

 

1.9.22 / kes 

Bild
Cover Rechte Akteure

Seongcheol Kim, Samuel Greef, Wolfgang Schroeder: Rechte Akteure im Betrieb. Sechs EU-Länder im Vergleich. Wiesbaden: Springer VS 2022.