Brückenbauer

WZB-Pionier Mike Scherer ist gestorben

Von 1972 bis 1974 arbeitete Frederik Michael „Mike“ Scherer am gerade gegründeten WZB. Eine kurze, aber folgenreiche Zeit: Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler trug maßgeblich dazu bei, dass sich die Ökonomie als Wissenschaft am WZB etablierte.

Scherer war einer der großen Ökonomen des späten 20. Jahrhunderts. Er publizierte das in den 1970er Jahren führende Lehrbuch auf dem Gebiet der Industrial Organisation – zu Deutsch der Wettbewerbsökonomie. Zur selben Zeit war er führend an der Gründung der „European Association for Research in Industrial Economics“ beteiligt, deren Jahrestagungen bis heute ein Muss für Industrieökonom*innen aus ganz Europa ist.

F. M. Scherer wurde 1932 in Ottawa, Illinois, geboren. Nach seiner Ausbildung in Harvard lehrte er unter anderem in Princeton, an der Northwestern University, in Bayreuth und an der Central European University. Mehrere Jahre war er der Chef-Ökonom der U.S. Federal Trade Commission. Er war Präsident verschiedener Fachgesellschaften, darunter der Industrial Organization Society und der American Economic Association. Am 25. Mai 2025 ist er in Cambridge, Massachusetts, gestorben.