Lisa Zehnter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des
Lisa Zehnter arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Manifesto-Projekt, welches anhand der Analyse von Wahlprogrammen in über 60 Ländern Daten über Parteipräferenzen und -positionen ermittelt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Populismus, politische Kommunikation und computergestützte Textanalyse.
Sie promoviert zu populistischer politischer Kommunikation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor studierte sie im Master Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihren Bachelor in Deutscher Literatur und Sozialwissenschaften absolvierte sie ebenfalls dort und während eines Auslandssemesters an der Universität Göteborg in Schweden.
Ausgewählte Publikationen
Wzbaktiv
Lehmann, Pola/
Zehnter, Lisa (2022): "The Self-Proclaimed Defender of Freedom. The AfD and the Pandemic". In: Government and Opposition, advance access, 30.03.2022, online: https://dx.doi.org/10.1017/gov.2022.5.
Zehnter, Lisa/Schwichtenberg, Leonie (2021): "Das Wahlprogramm der Alternative für Deutschland zur Bundestagswahl 2021. Wie 'normal' ist die AfD?". In: WZB Democracy Blog, 02.08.2021.
Burst, Tobias/Ivanusch, Christoph/Lehmann, Pola/Regel, Sven/Zehnter, Lisa (2021): "Rot-Grün-Rot passt am besten zusammen". In: ZEIT online, 19.09.2021.
Burst, Tobias/Lehmann, Pola/Regel, Sven/Zehnter, Lisa (2021): One Election, Six Visions for Germany. The Parties’ Manifestos for the 2021 General Election. Study Series. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. (auch erschienen in deutscher Sprache)