16 - 17 November 2018

Politikevaluation und Evaluationspolitik

Fragestellungen und Forschungslinien

Es gibt kaum einen Bereich, in dem Evaluierungen nicht praktiziert werden. Die Evaluierungslandschaft zeichnet sich sowohl durch Tendenzen der Vereinheitlichung als auch Pluralisierung aus. International beobachten wir eine Welle randomisierter Kontrollstudien (RCTs), die oft als „Goldstandard“ der Politikbewertung gelten. Daneben findet sich jedoch auch eine Vielfalt anderer Ansätze. Allein in Deutschland hat sich ein großes Spektrum unterschiedlicher Arrangements herausgebildet. Mit diesen Arrangements variieren auch Ansätze, Methoden und Designs der Evaluierungen erheblich. Es ist davon auszugehen, dass wir es mit „varieties of evaluation“ zu tun haben, die sich in ganz bestimmten Kontexten entwickeln und eigenen Wertungslogiken folgen. Zugleich werden diese Evaluierungsarrangements zunehmend selbst Gegenstand von Politiken der Evaluation, also machtvollen Auseinandersetzungen um legitime Formen der Politikbewertung.

Derzeit gibt es wenige Erkenntnisse über die institutionelle und kulturelle Einbettung von Politikevaluationen einerseits, über die Formen und Folgen von Evaluationspolitiken andererseits. Dies jedoch wäre eine Voraussetzung, um Aussagen über zukünftige Entwicklungen der Evaluierungslandschaft und über Bedingungen von Lernfähigkeit und Reflexivität treffen zu können. Die Konferenz unternimmt eine Bestandsaufnahme zu diesen Fragestellungen und Forschungslinien. Sie ist offen für neue Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen.

Vollständiges Programm zum

 

Contact
Holger Straßheim
holger.strassheim [at] uni-bielefeld.de
Registration deadline
Please register until 01.11.2018.
sekretariat.strassheim [at] uni-bielefeld.de
Childcare

Das WZB bietet für die Zeit der Veranstaltung Kinderbetreuung an. Wir bitten um Anmeldung bis zum 02.11.2018 an friederike.theilen-kosch [at] wzb.eu.

Venue
WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300
16 - 17 November 2018
Start 1:00 pm
Downloads
Organizer
Oliver Schwab, Holger Straßheim, Andreas Knie, Detlef Sack und Sylvia Veit
Image
Logo STIFTUNG MERCATOR
Image
Logo Universität Bielefeld

Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Bitte teilen Sie Friederike Theilen-Kosch (friederike.theilen-kosch [at] wzb.eu) mit, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen.