Nr. 171: Von Computern und Menschen

Die digitalisierte Gesellschaft
March 2021
Inhalt

Inhalt

Editorial
Jutta Allmendinger

Dranbleiben

Titelthema
Julia Pohle

Digitale Souveränität

Das Ringen um Handlungs- und Entscheidungsfreiheit im Netz
Jeanette Hofmann und Thorsten Thiel

Schleichende Übernahme

Künstliche Intelligenz und der Wandel der Demokratie
Sebastian Berg

Die Unmittelbarkeit der Daten

Auch digitale Demokratie kann auf politische Repräsentation nicht verzichten
Ronja Kniep

Wer überwacht die digitale Überwachung?

Die Kontrolle der Geheimdienste als Gradmesser der Demokratie
Thamy Pogrebinschi und Iná Chaves

Neue Präsenz durch neue Medien

In Brasilien macht Digitalisierung vorher Unterrepräsentierte sichtbar
Clara Iglesias Keller

Gegen Desinformation, aber für die Meinungsfreiheit

Herausforderungen der digitalen Kommunikation in Brasilien
Paola Lopez

Diskriminierung durch Data Bias

Künstliche Intelligenz kann soziale Ungleichheiten verstärken
Florian Eyert und Paola Lopez

KI demokratisieren

Fairness und Transparenz lassen sich nicht durch Technik allein herstellen
Judith Kas

Diskriminierung in der Plattformökonomie

Bewertungssysteme schaffen keinen Nachteilsausgleich
Grzegorz Lechowski

Die Industriecloud als zweite Chance

Europas neuer Anlauf in der globalen Plattformökonomie
Franziska Cooiman

Nicht im Sinne des Gemeinwohls

Wagniskapital als Instrument für grüne Digitalisierung
Patrick Weber

Das Virus und die virtuelle Mobilität

Homeoffice und Pendeln könnten neu gewichtet werden
Carla Hornberg, Jan Paul Heisig und Heike Solga

Fit für die digitale Arbeitswelt

Weiterbildung gering Qualifizierter scheitert an Strukturen am Arbeitsplatz
Philip Wotschack, Patricia de Paiva Lareiro, Gergana Vladova und Christof Thim

Lernen mit Assistenzsystemen

Zusätzliches Prozesswissen macht einen Unterschied
Christian Friedrich

Mehr als Tools und Programme

Die Digitalstrategie des WZB setzt auf Austausch und Beteiligung
Silvio Suckow und Thorsten Thiel

Grenzen überwinden

Wie Digitalisierung die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen fördert
Markus Konrad und Jonas Wiedner

Die soziale Dynamik neuer Technologien

Big Data als Herausforderung für die Gesellschaftswissenschaften
Florian Irgmaier

Der irritierende Verlust des Nichtwissens

Die Digitalisierung konfrontiert die Gesellschaft mit sich selbst
Florian Butollo

Nicht einfach ein zweites Silicon Valley

Europa muss den Wettlauf um Künstliche Intelligenz sozial-ökologisch gestalten
Aus der aktuellen Forschung
Edgar Grande, Swen Hutter, Sophia Hunger und Eylem Kanol

Radikale Rechte und vernachlässigte Mitte

Politische Potenziale der Corona-Proteste in Deutschland
Aus dem WZB
Jutta Allmendinger

Mäzen und Wanderer zwischen Welten

Ein Nachruf auf Shu Kai Chan

Vorgestellt

Publikationen aus dem WZB

Nachlese

Das WZB im Dialog: Medien, Podien und Begegnungen
Zu guter Letzt
Angela Köckritz

„Das Land kann daran wachsen“

Ein Besuch bei Senegals Doktor Fauci
Rücktitel

Digitale Poesie

Online-Beiträge
Lea Schneidemesser

Fabriknetzwerk statt vernetzte Fabrik

Wie Alibaba die chinesische Konsumgüterindustrie digitalisiert
Martin Krzywdzinski

Die Vermessung der Arbeitswelt

Der Einsatz von Wearables in Industrie und Logistik
Kathleen Warnhoff

Arbeit der Zukunft lernförderlich gestalten

Wie menschliche Kompetenzen mit der Digitalisierung wachsen können
Torben Klausa

Langer Atem statt kurzer Prozess: Online-Meinungsfreiheit in Deutschland