Monday, 30 May 2022

Die Bildungsverwaltungen unter Druck: Neue Steuerungslogik durch neue Medien?

Podiumsdiskussion zur Rolle der Bildungsjournalist:innen in der Bildungspolitik

Kolloquiumsreihe „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ – Online-Veranstaltung

 

Nach der Auftaktsitzung zur Rolle der Bildungsjournalist:innen in der Bildungspolitik werden in der kommenden Sitzung Steuerungsfragen auf Landesebene aufgerufen. Wie hat sich das mediale Umfeld aus Sicht der Landesverwaltung verändert und bedingen die neuen Medien eine veränderte Steuerungslogik der Bildungsadministration? Fragen wie diesen wollen wir in der nächsten Sitzung der Sommer-Kurzstaffel des digitalen Kolloquiums „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ nachgehen.

Hierüber diskutieren wir mit Jan-Martin Wiarda – Autor, Journalist und Moderator und Martina Diedrich – Direktorin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Hamburg

Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Mark Rackles Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier.

---

Die Podiumsdiskussion findet als Webinar über Zoom statt und wird anschließend als Podcast auf dem Blog bildungspolitik.blog.wzb.eu sowie bei Apple Podcast und Spotify veröffentlicht.

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.