Header Image Liberal Islam Series
Mariia Arsonova / iStock / Getty Images Plus
Wednesday, 18 December 2024

Islamismus und die politische Linke

Diskussion in Präsenz und online

 

Diese Veranstaltung wird sich auf die ideologischen Verbindungen zwischen Islamismus und der politischen Linken konzentrieren, die nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ihre problematischsten Aspekte offenbart haben. Die Debatte wird Themen wie den „Rassismus der niedrigen Erwartungen“ behandeln, der Muslime mit anderen, niedrigeren Standards bewertet als andere Gruppen, sowie den selektiven Antiklerikalismus/Säkularismus der Linken, der das Christentum (und teilweise auch das Judentum) oft sehr kritisch sieht, während der Islam in einem positiveren Licht betrachtet wird.

Darüber hinaus wird die Diskussion auch reale Allianzen zwischen linken Parteien und Organisationen und Islamisten beleuchten sowie die Frage, ob es tatsächlich so etwas wie „Islamogauchisme“ gibt. Die Gründe für die Bildung solcher Allianzen werden ebenfalls analysiert, um zu bewerten, ob sie durch gemeinsame Feinde wie die USA oder Israel oder durch eine gemeinsame ideologische Grundlage im Antiimperialismus und Antikolonialismus motiviert sind.

 

Auf dem Podium:

Güner Balcı, Journalistin, Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin und seit August 2020 Integrationsbeauftragte des Bezirks Berlin-Neukölln.

Peshraw Mohammed, freiberuflicher Autor und Übersetzer, geboren in Südkurdistan (Irak), der heute in Berlin lebt uns sich vorrangig mit deutscher Philosophie, Antisemitismus und der Kulturgeschichte des Nationalsozialismus beschäftigt.

Moderation: Mariam Lau, Redakteurin im Ressort Politik der ZEIT.

Es begrüßt Ruud Koopmans, Direktor der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung am WZB.

 

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und in Präsenz statt, es gibt keine Verdolmetschung. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe "Islam and Liberalism in Contemporary Society". Interessierte Gäste können auch gerne online teilnehmen; der Zoom-Link wird nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Den Datenschutzhinweis zu Foto- und Filmaufnahmen finden Sie hier.

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Bitte teilen Sie Swea Starke (swea.starke [at] wzb.eu) mit, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen.