Vorstellung des Fairwork Berichts 2025 für Deutschland
Fairwork ist ein globales Aktionsforschungsprojekt, das die Arbeitsbedingungen in der globalen Plattformökonomie untersucht, bewertet und mit Plattformen, Arbeiter*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, politischen Organen und anderen Interessengruppen zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen in der Plattformökonomie zu verbessern. Von Fairwork liegen Bewertungen von Plattformunternehmen für 41 Länder auf fünf Kontinenten vor.
Nach 2 Jahren Pause hat das Fairwork Projekt im August 2024 die Arbeit in Deutschland wieder aufgenommen und damit begonnen, die Arbeitsbedingungen auf einigen der wichtigsten digitalen Arbeitsplattformen in den Bereichen haushaltsnahe Dienstleistungen, Fahrdienstleistungen und Lieferdienste zu bewerten.
Die Untersuchung in Deutschland beinhaltet die Bewertung einiger der bekanntesten Plattformen im deutschen Markt und gibt wichtige Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der deutschen Plattformökonomie.
Neben der Vorstellung der zentralen Ergebnisse wird es eine Paneldiskussion zu zentralen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der deutschen Plattformökonomie geben.
Agenda
10:00 - 10:05 Uhr Begrüßung und Ablauf
10:05 - 10:15 Uhr Grußwort von Prof. Dr. h.c. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D., Präsidentin des WZB
10:15 - 11:00 Uhr Vorstellung des Fairwork-Berichts 2025
11:00 - 11:15 Uhr Pause
11:15 - 12:30 Uhr Podiumsdiskussion zur Situation und gegenwärtigen Herausforderungen in der deutschen Plattformökonomie, mit: Ute Kathmann (ArbeitGestalten Berlin), Dr. Robert Rath (Direktor des Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin), Dr. Johannes Specht (Referent "Tarifbewegungen und kreative Arbeitskampfformen in Niedriglohnbranchen" am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung) und Semih Yalcin (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Lieferando).
12:30 - 13:00 Mittagessen und Ausklang
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.