Prof. Dr. Dieter Gosewinkel

Image
Prof. Dr. Dieter Gosewinkel
Ch. Delory

Contact

dieter.gosewinkel [at] wzb.eu
Office:
Hardenbergstr. 32, 5. OG
D-10623 Berlin

Postal address:
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
room
E 108

Printable press photo

Image
jpeg, 1.09 MB
Copyright
Christian Delory
Senior Researcher of the Research Professorship

Research fields

History of Citizenship and Civil Society | Constitutional history and intellectual history of Europe

CV

2022 - 2023 
Fellow of the Käte Hamburger Kolleg "Legal Unity and Pluralism", University Münster

2021 - 2022
Curator of the Exhibition "Citizenships. France, Poland, Germany since 1789" from July 01, 2022 to March 12, 2023, German Historical Museum

since 2022
Fellow of the Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Erfurt (Center for Advanced Study)

Senior Research Fellow, Global Constitutionalism, WZB

2021
Visiting Research Fellow, Robert Schuman Centre for Advanced Studies, European University Institute Florence

2019
Member of the Academia Europaea

2018 - 2019
Alfred-Grosser guest professor, Sciences Po, Paris

2016
Fellow of the Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur", Bonn

2015
Chercheur invité Centre canadien d'études allemandes et européennes, Université de Montréal

2015
Professeur invité Université Paris 8

2013
Fellow of the Institut d'Études Avancées de Paris (until 2014)

since 2011
Head of the Rule of Law Center (from 2015 Center for Global Constitutionalism)

2010
Fellow of the Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt (until 2012)

2010 - 2011
Fellow of the Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, St Antony’s College, University of Oxford

2009 
Appointment as Professor at the Freie Universität Berlin

2002 - 2011
Head of the research group "Civil Society. Historical and social science perspectives" at the WZB (together with Jürgen Kocka);  from 09 2005 on "Civil society, citizenship and political mobilization in Europe" (together with Dieter Rucht)

2000 
Habilitation in Modern History at the Freie Universität Berlin

1991 - 1997 
Research Assistant at the Department of History and Cultural Studies, Freie Universität Berlin

1990 
Doctorate Dr. phil. (History), Faculty of Arts, University of Freiburg im Breisgau

1982 
Legal State Examination

Selected Publications

Wzbaktiv
Gosewinkel, Dieter (2019): "Ernst-Wolfgang Böckenförde: Historisierung als Schlüssel zum Verständnis des Verfassungsstaates". In: Verfassungsblog - On Matters Constitutional, 10.05.2019.
Gosewinkel, Dieter (2019): "'Staatsbürgerschaft' als interdisziplinäres Feld historischer Forschung". In: Julia Angster/Dieter Gosewinkel/Christoph Gusy (Hg.): Staatsbürgerschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 1-77.
Gosewinkel, Dieter (2019): "An der Grenze des Universalismus. Staatsbürgerschaft in der Geschichte Europas im 20. und 21. Jahrhundert". In: Peter Geiss/Dominik Geppert/Julia Reuschenbach (Hg.): Eine Wertordnung für die Welt?. Universalismus in Geschichte und Gegenwart. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 289-308.
Gosewinkel, Dieter (2019): "Copyright: Grundgesetz”". In: ZEIT online.
Gosewinkel, Dieter (2019): "Российские паспорта в Украине: шантаж в рамках международного права?". In: Deutsche Welle Russland.
Gosewinkel, Dieter (2019): "D-Day commemorations: Leaders, veterans honour sacrifice on Normandy beaches". In: France 24.
Gosewinkel, Dieter (2019): "Ausstellung „Vom Wesen und Wert der Demokratie“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin". In: Deutschlandfunk Kultur.
Angster, Julia/Gosewinkel, Dieter/Gusy, Christoph (2019): Staatsbürgerschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen: Mohr Siebeck, XI, 203 S.
Gosewinkel, Dieter (2019): "Ernst-Wolfgang Böckenförde – ein deutscher Jurist von europäischer Strahlkraft". In: JuristenZeitung, Jg. 74, H. 11, S. 553-554.
Gosewinkel, Dieter (2018): "The Constitutional State". In: Heikki Pihlajamäki/Markus D. Dubber/Mark Godfrey (Eds.): The Oxford Handbook of European Legal History. Oxford/New York, NY: Oxford University Press, S. 945-973.
Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter (Eds.) (2017): Transnational Struggles for Recognition. New Perspectives on Civil Society since the Twentieth Century. Studies on Civil Society, Vol. 8. New York, NY/Oxford: Berghahn Books, 341 S.
Gosewinkel, Dieter (2017): "The Transnationalization of Struggles for Recognition. An Introduction to a Multidisciplinary Field of Research". In: Dieter Gosewinkel/Dieter Rucht (Eds.): Transnational Struggles for Recognition. New Perspectives on Civil Society since the Twentieth Century. Studies on Civil Society, Vol. 8. New York, NY/Oxford: Berghahn Books, S. 1-47.
Gosewinkel, Dieter (2016): "Staatsbürgerschaft. Ein Relikt europäischer Rechtskultur?". In: Merkur - Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Jg. 70, H. 11, S. 18-30.
Gosewinkel, Dieter/Stoop, Paul (2016): "Was Bürger erwarten. Dieter Gosewinkel über Schutz, Freiheit, Wohlstand und den Staat". In: WZB-Mitteilungen, H. 154, S. 38-41.
Gosewinkel, Dieter (2016): "Grenzregime - Wie Länder sich abschotten". In: NDR Info.
Gosewinkel, Dieter (2016): "Staatsbürgerschaft im 21. Jahrhundert. dazu ein Gespräch mit Dieter Gosewinkel". In: 3sat, Kulturzeit.
Gosewinkel, Dieter (2016): Schutz und Freiheit? Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert. suhrkamp taschenbuch wissenschaft. Berlin: Suhrkamp, 772 S.
Gosewinkel, Dieter (2016): "Citoyenneté européenne et crise migratoire". In: Fellows - Le regard de chercheurs internationaux sur l'actualité, No. 4.
Gosewinkel, Dieter (Eds.) (2015): Anti-liberal Europe. A Neglected Story of Europeanization. New German Historical Perspectives, Vol. 6. New York, NY/Oxford: Berghahn Books, X, 200 S.
Gosewinkel, Dieter (2015): "Introduction. Anti-liberal Europe - A Neglected Source of Europeanism". In: Dieter Gosewinkel (Ed.): Anti-liberal Europe. A Neglected Story of Europeanization. New German Historical Perspectives, Vol. 6. New York, NY/Oxford: Berghahn Books, S. 3-32.
Gosewinkel, Dieter (2014): "Introduction. Histoire et fonctions de la propriété". In: Revue d'histoire moderne et contemporaine, Vol. 61, No. 1, Special Issue "Expropriation et politiques de population au XXe siècle", edited by Dieter Gosewinkel, S. 7-25.
Gosewinkel, Dieter/Spurný, Matěj (2014): "Citoyenneté et expropriation en Tchécoslovaquie au lendemain des deux Guerres mondiales". In: Revue d'histoire moderne et contemporaine, Vol. 61, No. 1, Special Issue "Expropriation et politiques de population au XXe siècle", edited by Dieter Gosewinkel, S. 26-61.
Gosewinkel, Dieter (2014): "Die Reichweite des Moralischen. Rasserecht im deutschen Kolonialismus". In: Jakob Nolte/Ralf Poscher/Henner Wolter (Hg.): Die Verfassung als Aufgabe von Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit. Freundesgabe für Bernhard Schlink zum 70. Geburtstag. Heidelberg u.a.: C. F. Müller, S. 51-65.
Gosewinkel, Dieter (Eds.) (2014): Expropriation et politiques de population au XXe siècle. Revue d'histoire moderne et contemporaine, Vol. 61, No. 1. Paris: Èditions Belin, 192 S.
Gosewinkel, Dieter (2014): "Naturaliser ou exclure? La nationalité en France et en Allemagne aux XIXe et XXe siècles - Une comparaison historique". In: Jus politicum - Revue de droit politique, No. 12, S. 1-21.
Gosewinkel, Dieter (2013): "Staatsbürgerschaft. Kämpfe um Zugehörigkeit in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts". In: Klaus R. Scherpe/Elisabeth Wagner (Hg.): Staatsbürgerschaft - Citizenship. Rechtliche, soziale, kulturelle und politische Grenzwerte - Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin: Vorwerk 8, S. 15-30.
Gosewinkel, Dieter (2012): "Antiliberales Europa. Eine andere Integrationsgeschichte". In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Jg. 9, H. 3, Themenheft "Antiliberales Europa/Anti-liberal Europe", herausgegeben von Dieter Gosewinkel/Peter Schöttler/Iris Schröder, S. 351-364.
Gosewinkel, Dieter/Schöttler, Peter/Schröder, Iris (Hg.) (2012): Antiliberales Europa/Anti-liberal Europe. Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Jg. 9, H. 3. Vandenhoeck & Ruprecht, S. 350-499.
Baumgarten, Britta/Gosewinkel, Dieter/Dieter, Rucht (2011): "Civility. Introductory Notes on the History and Systematic Analysis of a Concept". In: European Review of History/Revue européenne d'histoire, Vol. 18, No. 3, Special Issue "Civility in History. Concept, Discourse and Social Practice", edited by Dieter Gosewinkel/Dieter Rucht, S. 289-312.
Gosewinkel, Dieter (2011): "Ein Intellektueller in der SPD - Adolf Arndt". In: Alexander Gallus/Axel Schildt (Hg.): Rückblickend in die Zukunft. Politische Öffentlichkeit und intellektuelle Positionen in Deutschland um 1950 und um 1930. Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Bd. 48. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 413-431.
Gosewinkel, Dieter (2011): "'Beim Staat geht es nicht allein um Macht, sondern um die staatliche Ordnung als Freiheitsordnung'. Biographisches Interview mit Ernst-Wolfgang Böckenförde". In: Ernst-Wolfgang Böckenförde/Dieter Gosewinkel (Hg.): Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Aufsätze von Ernst-Wolfgang Böckenförde - Biographisches Interview von Dieter Gosewinkel. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Nr. 2006. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 307-492.
Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter (Eds.) (2011): Civility in History. Concept, Discourse and Social Practice. European Review of History/Revue européene d'histoire, Vol. 18, No. 3, Special Issue. Abingdon u.a.: Taylor & Francis.
Böckenförde, Ernst-Wolfgang/Gosewinkel, Dieter (2011): Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Aufsätze von Ernst-Wolfgang Böckenförde - Biographisches Interview von Dieter Gosewinkel. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 2006. Berlin: Suhrkamp, 492 S.
Voßkuhle, Andreas/Gosewinkel, Dieter/Blomert, Reinhard (2011): "Wir begreifen die Gemeinschaft der Verfassungsgerichte als Lernverbund. Gespräch mit Andreas Voßkuhle, dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts". In: Leviathan - Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Jg. 39, H. 3, S. 305-314.
Gosewinkel, Dieter (2011): "Civil Society". In: EGO - Europäische Geschichte online/European History Online, 12.01.2011. (Zuerst in deutscher Sprache publiziert 3. Dezember 2010)
Gosewinkel, Dieter (2010): "Citizenship". In: Helmut Anheier/Stefan Toepler/Regina List (Eds.): International Encyclopedia of Civil Society. Vol. 1. Springer Reference. New York, NY: Springer, S. 140-145.
Gosewinkel, Dieter/Scholz, Dominik (2010): "Marshall, Thomas Humphrey". In: Helmut Anheier/Stefan Toepler/Regina List (Eds.): International Encyclopedia of Civil Society. Vol. 2. Springer Reference. New York, NY: Springer, S. 977-978.
Gosewinkel, Dieter (2010): "Zivilgesellschaft - Bürgerlichkeit - Zivilität? Konzeptionelle Überlegungen zur Deutung deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert". In: Gunilla Budde/Eckhart Conze/Cornelia Rauh (Hg.): Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter. Leitbilder und Praxis seit 1945. Bürgertum, Bd. N.F. Bd.10. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 29-52.
Gosewinkel, Dieter (2010): "Europe as a Political Boundary Concept". In: Sven Eliaeson/Nadezhda Georgieva (Eds.): New Europe. Growth to Limits?. GEMAS Studies in Social Analysis. Oxford: Bardwell Press, S. 41-52.
Berg, Manfred/Gosewinkel, Dieter (2010): "Law. Constitutionalism and Culture". In: Christof Mauch/Kiran Klaus Patel/German Historical Institute (Eds.): The United States and Germany During the Twentieth Century. Competition and Convergence. Publications of the German Historical Institute. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, S. 52-69.
Gosewinkel, Dieter (2010): "Zivilgesellschaft". In: EGO - Europäische Geschichte online/European History Online, 03.12.2010.
Gosewinkel, Dieter (2009): "Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit im Deutschen Kaiserreich". In: Sven Oliver Müller/Corneluis Torp (Hg.): Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 392-405.
Gosewinkel, Dieter (2009): "Wandlungen der Staatsbürgerschaft in Deutschland und Frankreich von 1871 bis heute". In: Rosmarie Beier-de Haan/Jan Werquet (Hg.): Fremde?. Bilder von den 'Anderen' in Deutschland und Frankreich seit 1871. Dresden: Sandstein-Verlag, S. 38-47.
Gosewinkel, Dieter/Meyer, Stefan (2009): "Citizenship, Property Rights and Dispossession in Postwar Poland (1918 and 1945)". In: European Review of History/Revue européenne d'histoire, Vol. 16, No. 4, S. 575-595.
Gosewinkel, Dieter (2009): "Introduction. Neither East nor West - New Approaches to Citizenship in Modern European History". In: European Review of History/Revue européenne d'histoire, Vol. 16, No. 4, S. 499-501.
Gosewinkel, Dieter (2008): "Historical Reflections on Citizenship in Europe". In: Viola B. Georgi (Ed.): The Making of Citizens in Europe. New Perspectives on Citizenship Education. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Vol. 666. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 31-36.
Gosewinkel, Dieter (2008): "Citizenship in Germany and France at the Turn of the Twentieth Century. Some New Observations On an Old Comparison". In: Geoff Eley/Jan Palmowski (Eds.): Citizenship and National Identity in Twentieth-Century Germany. Stanford, CA: Stanford University Press, S. 27-39.
Gosewinkel, Dieter (2008): "West- gegen Osteuropa? Gibt es verschiedene historische Entwicklungspfade der Staatsangehörigkeit?". In: Dirk Lange (Hg.): Migration und Bürgerbewusstsein. Perspektiven politischer Bildung in Europa. Bürgerbewusstsein - Schriften zur politischen Kultur und politischen Bildung, Bd. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 27-41.
Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter (2008): "Angst vor dem Souverän? Verfassungsstarre und Partizipationsbegehren in Deutschland". In: Jürgen Kocka (Hg.): Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sozialwissenschaftliche Essays. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 693. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 107-130.
Gosewinkel, Dieter (2008): "Staatsangehörigkeit, Inklusion und Exklusion. Zur NS-Bevölkerungspolitik in Europa". In: Lutz Raphael/Herbert Uerlings (Hg.): Zwischen Ausschluss und Solidarität. Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike. Inklusion, Exklusion, Bd. 6. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, S. 407-434.
Gosewinkel, Dieter/Schuppert, Gunnar Folke (2008): "Politische Kultur. Auf der Suche nach Konturen eines schillernden Begriffs". In: Dieter Gosewinkel/Gunnar Folke Schuppert (Hg.): Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit. WZB-Jahrbuch 2007. Berlin: edition sigma, S. 11-40.
Berg, Manfred/Gosewinkel, Dieter (2008): "Recht. Verfassung und Kultur". In: Christof Mauch/Kiran Klaus Patel (Hg.): Wettlauf um die Moderne. Die USA und Deutschland 1890 bis heute. München: Pantheon, S. 155-185.
Gosewinkel, Dieter/Schuppert, Gunnar Folke (Hg.) (2008): Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit. WZB-Jahrbuch 2007. Berlin: edition sigma, 402 S.
Gosewinkel, Dieter (2008): "[Rezension] Deutsche Staatsangehörigkeit". In: Neue Politische Literatur, Jg. 53, H. 3, S. 447-448.
Gosewinkel, Dieter (2008): "The Dominance of Nationality? Nation and Citizenship from the Late Nineteenth Century Onwards. A Comparative European Perspective". In: German History, Vol. 26, No. 1, S. 92-108.
Gosewinkel, Dieter (2008): "Zwischen Diktatur und Demokratie. Wirtschaftliches Planungsdenken in Deutschland und Frankreich - Vom Ersten Weltkrieg bis zur Mitte der 1970er Jahre". In: Geschichte und Gesellschaft - Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft, Jg. 34, H. 3, S. 327-359.
Nolte, Paul/Gosewinkel, Dieter (Hg.) (2008): Planung im 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft - Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft, Jg. 34, H. 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 109 S.
Gosewinkel, Dieter (2008): Staatsangehörigkeit, Inklusion und Exklusion. Zur NS-Bevölkerungspolitik in Europa. WZB Discussion Paper SP IV 2008-401. Berlin: WZB.
Gosewinkel, Dieter/Simon, Dagmar (2007): "Unternehmenskultur und Staat in der Globalisierung". In: Dieter Gosewinkel/Dagmar Simon (Hg.): Unternehmen, Staat und Globalisierung. Jürgen Kocka zum 65. Geburtstag. Berlin: WZB, S. 4-7.
Gosewinkel, Dieter (2007): "Wie wird man Deutscher? Staatsangehörigkeit als Zugehörigkeit während des 19. und 20. Jahrhunderts". In: Rudolf von Thadden/Steffen Kaudelka/Thomas Serrier (Hg.): Europa der Zugehörigkeiten. Integrationswege zwischen Ein- und Auswanderung. Genshagener Gespräche, Bd. 10. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 93-112.
Gosewinkel, Dieter/Rucht, Dieter (2007): "Angst vor dem Souverän? Verfassungsstarre und Partizipationsbegehren in Deutschland". In: Jürgen Kocka (Hg.): Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sozialwissenschaftliche Essays. WZB-Jahrbuch 2006. Berlin: edition sigma, S. 131-154.
Gosewinkel, Dieter/Dard, Olivier (2007): "Planung, Technokratie und Rationalisierung in Deutschland und Frankreich während der Weltkriegsära". In: Martin Aust/Daniel Schönpflug (Hg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a.M./New York, NY: Campus, S. 209-233.
Gosewinkel, Dieter (2007): "Kärrner der Gerechtigkeit. Adolf Arndts geistiger und politischer Weg". In: Irina Mohr (Hg.): Die Verfassung der Politik - Adolf Arndt. Anwalt der sozialen Demokratie und des demokratischen Rechtsstaats. Berlin: Abteilung Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 11-28.
Gosewinkel, Dieter/Simon, Dagmar (2007): Unternehmen, Staat und Globalisierung. Jürgen Kocka zum 65. Geburtstag - Symposium 20. April 2006. WZB-Vorlesungen 19. 52:.
Gosewinkel, Dieter (2007): "'Nation' als politische Konstruktion". In: woxx, 14.12.2007, S. 10.

Dieter Gosewinkel: The Constitutional State. In: Heikki Pihlajamäki/Markus D. Dubber/Mark Godfrey (Hg.): The Oxford Handbook of European Legal History, Oxford/New York, 2018, S. 945-973.

Dieter Gosewinkel: Die Verfassungen in Europa 1789 – 1949. Eine wissenschaftliche Textedition (with Johannes Masing), München 2006.

Dieter Gosewinkel: Zivilgesellschaft – national und transnational (edited with Dieter Rucht, Wolfgang van den Daele, Jürgen Kocka), Berlin 2004.

Dieter Gosewinkel: Einbürgern und ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Vol 150), 2. ed Göttingen 2003.

Dieter Gosewinkel: Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945 - 1961), [Diss. phil. Freiburg 1990], Bonn 1991 (Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Vol 25).

Image
Prof. Dr. Dieter Gosewinkel
Ch. Delory

Contact

dieter.gosewinkel [at] wzb.eu
Office:
Hardenbergstr. 32, 5. OG
D-10623 Berlin

Postal address:
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
room
E 108

Printable press photo

Image
jpeg, 1.09 MB
Copyright
Christian Delory