Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) strebt an, die Website www.wzb.eu entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen barrierefrei zugänglich zu machen und damit die Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 zu erfüllen.

Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) hat den Webauftritt www.wzb.eu am 02.02.2023 einer vereinfachten Prüfung unterzogen. Im Jahr 2023 haben wir dann begonnen, die von dem BFIT-Bund festgestellten Hindernisse zu Barrierefreiheit zu beheben. Wir arbeiten weiter an Verbesserungen, um dem Ziel der Barrierefreiheit noch näher zu kommen, denn noch sind nicht alle Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.

Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:

- PDF-Downloads: Bislang sind die meisten angebotenen PDF-Dokumente zum Herunterladen noch nicht barrierefrei. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zukünftig möglichst barrierefreie PDF-Dateien anzubieten, sind aber noch im Arbeitsprozess. Das gilt vor allem auch für den Newsletter, dessen PDF noch nicht barrierefrei ist. Sollten Sie ein nicht barrierefreies PDF-Dokument benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse [at] wzb.eu.

- Die Tastaturbedienung für den Slider auf der Homepage wird noch eingebaut.

- Bei den Hinweisen auf Veranstaltungen gibt es noch Defizite, da die Reihenfolge von Datum und Titel noch nicht barrierefrei ist.

Texte in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache

Für die Beschreibung des WZB sowie die thematischen Schwerpunkte und die Navigation der Website werden Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung gestellt. Das WZB wird außerdem in Leichter Sprache vorgestellt

Kontakt und Feedback-Möglichkeit

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.wzb.eu aufgefallen? Melden Sie sich gerne bei uns unter: presse [at] wzb.eu.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version der Website www.wzb.eu. Die Erklärung wurde am 3. Januar 2024 erstellt.

 

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes, insbesondere zum Thema Barrierefreiheit, außergerichtlich beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Weitere Informationen zu dem Verfahren und der Antragstellung finden Sie auf den Seiten der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).

Kontakt zur Schlichtungsstelle

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen:

Mauerstraße 53
10117 Berlin
Fon: +49 (0)30 18 527-2805
Fax: +49 (0)30 18 527-2901

info [at] schlichtungsstelle-bgg.de
www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

Barrierefreier Zugang zum WZB
Alle Gebäudeteile unseres Instituts sind barrierefrei erreichbar. Um Ihnen die Planung Ihres Aufenthalts und Ihre Orientierung im Gebäude zu erleichtern, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

Informationen zum barrierefreien WZB