Prof. Dr. Marcel Helbig

Bild
Marcel Helbig
WZB / Bernhard Ludewig

Kontakt

fax
+49 30 25491 520
marcel.helbig [at] wzb.eu
Arbeitsbereichsleiter "Strukturen und Systeme" am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBI).
Wilhelmsplatz 3
96047 Bamberg
Raum 2.18
Tel.: +49 (0) 951 863 3899
E-Mail: marcel.helbig@lifbi.de
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
A 301

Druckfähiges Pressefoto

Bild
jpeg, 3.06 MB
Copyright
Bernhard Ludewig
Gastwissenschaftler der

Forschungsthemen

Bildung und Ausbildung
Bildungssoziologie | Soziale Ungleichheit | Geschlechterungleichheit | Schulsysteme und deutsche Schulpolitik | Stadtsoziologie

Lebenslauf

seit 10/2020  Arbeitsbereichsleiter "Strukturen und Systeme" am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBI).

10/2015 bis 9/2020 W2 Sonderprofessur für "Bildung und soziale Ungleichheit" von Universität Erfurt und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

2012 Promotion zum Dr. phil., Humboldt-Universität zu Berlin, Titel der Dissertation: Der Wandel geschlechtsspezifischen Bildungserfolgs in Deutschland.

seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

2007 Master of Arts in Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

2004 Bachelor of Arts in Sozial- und Kommunikationswissenschaft, Universität Erfurt

Ausgewählte Publikationen

Monografien

2022
(mit Benjamin Edelstein, Detlef Fickermann und Carolin Zink): Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern. 19. Beiheft Die Deutsche Schule. Waxmann. Münster/ New York. 355 Seiten. Open-Access-Link

2021
(mit Sebastian Steinmetz, Michael Wrase und Ina Döttinger): Hält Deutschland die Menschenrechte ein? Die Umsetzung schulischer Inklusion nach der UN- Behindertenrechtskonvention auf dem Prüfstand. Eine indikatorengestützte Untersuchung mit Blick auf die sechszehn Bundesländer. Nomos. Baden-Baden. 334 Seiten. (Open-Access-Link).

(mit Katja Salomo) Eine Stadt – getrennte Welten? Sozialräumliche Ungleichheiten für Kinder in sieben deutschen Großstädten. Band 25 der Schriftenreihe Wirtschaft und Soziales. Heinrich-Böll-Stiftung, Deutschen Kinderhilfswerk und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.). Berlin. 136 Seiten. (Open-Access-Link).

2020
(mit Laurence Frank, Stefan Huber, Kai Rompczyk und Katja Salomo): Zweiter Thüringer Sozialstrukturatlas mit der Fokussierung auf Armut und Armutsprävention. Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Erfurt. 292 Seiten. (Open-Access-Link)

2015
(mit Rita Nikolai): Die Unvergleichbaren. Der Wandel der Schulsysteme in den deutschen Bundesländern seit 1949. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt (Open-Access-Link)

2014
(mit Thorsten Schneider): Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande. Religion und Bildungserfolg im regionalen und historischen und internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Springer.

2012
Sind Mädchen besser? Der Wandel geschlechtsspezifischen Bildungserfolgs in Deutschland, Frankfurt/New York: Campus

Beiträge in referierten Zeitschriften

2022
(mit Melinda Erdmann, Irena Pietrzyk, Marita Jacob und Stefan Stuth): Können intensive Beratungsprogramme soziale Ungleichheit beim Übergang in die Hochschule reduzieren? Schweizer Zeitschrift für Soziologie. Sonderband Experimente in der Bildungs­soziologie – Verheissungen und Erfahrungen. Vol. 48(1), S.137–162. (Open-Access-Link)

(mit Norbert Sendzik) What Drives Regional Disparities in Educational Expansion: School Reform, Modernization, or Social Structure? Education Sciences 12(3) 175 Special Issue "Regional Disparities in National Education: Origins, Governance, and Consequences" S. 1-29. (Open-Access-Link)

2021
(mit Anna Marczuk): Der Einfluss der innerschulischen Peer-Group auf die individuelle Studierneigung. Journal for Education Research Online. Volume 13, No. 2, S. 30–61.

(mit Melinda Erdmann und Stefan Stuth): Lehrende als Gatekeeper für externe Förderprogramme im Bildungssystem. Eine Analyse von Fremdselektionsprozessen bei der Schülerauswahl anhand einer Bildungsintervention. Soziale Welt. Jg. 72 Nr. 3 S. 255-282.

(mit Rita Nikolai): Werkstattbericht zur Datenbank „Schulrechtliche Veränderungen in den deutschen Bundesländern“ (SVDBL). S. 461-468. Die Deutsche Schule. (Open-Access-Link)

(mit Sebastian Steinmetz) Gemeinsamer Unterricht auf Kosten der sozialen Inklusion? Analyse der sozialen Lage in inklusiven Schulen am Beispiel der Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. (Open-Access-Link) Jg. 24. Vol. 6 S. 1355 - 1378

(mit Sebastian Steinmetz): Keine Meritokratie im Förderschulsystem? Zum Zusammenhang von demografischer Entwicklung, lokalen Förderschulstrukturen und dem Risiko eine Förderschule besuchen zu müssen. Zeitschrift für Soziologie. Jg. 50, Nr.. 3-4 S. 241-258.

Lernrückstände nach Corona – und wie weiter? Anmerkungen zu den aktuell debattierten bildungspolitischen Maßnahmen zur Schließung der Lernlücken. In: Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein, Julia Gerick, Kathrin Racherbäumer (Hrsg.) Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie: Nichts gelernt? Die Deutsche Schule Beiheft 18. S.117-137.

2019
(mit Markus Konrad und Rita Nikolai) Entwicklung der Schulinfrastruktur in Ostdeutschland und die Rolle privater Schulen. 14. Beiheft Die Deutsche Schule. Detlef Fickermann und Horst Weißhaupt (Hrsg.) Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. S. 105-120.

11. (mit Rita Nikolai): Der (alte) Streit um die Grundschulzeit: Von Kontinuitäten und Brüchen der Kaiserzeit bis heute. Zeitschrift für Grundschulforschung, 12. S. 289–303. (Open-Access-Link)

2018
(mit Tatiana Morar): Why Teachers Assign Socially Unequal Marks. A Case for Establishing Tertiary Origin Effects in the Model of Primary and Secondary Effects of Educational Research. In: International Journal of Learning, Teaching and Educational Research. Vol. 17, No. 7, S. 1-25 (Open-Access-Link)

2017
(mit Rita Nikolai Michael Wrase): Privatschulen und soziale Frage. Wirkung rechtlicher Vorgaben zum Sonderungsverbot in den Bundesländern. Leviathan, 45, S.357-380 Open-Access-Link

(mit Rita Nikolai) Ansturm auf „gute" Schulen? Die Auswirkungen der Veröffentlichung von Abiturnoten auf die Zusammensetzung von Schülerinnen und Schülern an Berliner Schulen, Zeitschrift für Bildungsforschung, 7, 115-130

(mit Stefanie Jähnen und Anna Marzcuk): Eine Frage des Wohnorts. Zur Bedeutung der räumlichen Nähe von Hochschulen für die Studienentscheidung in Deutschland, Zeitschrift für Soziologie, 46, S. 55-70 Open-Access-Link

2016

(mit Michael Wrase): Das missachtete Verfassungsgebot – Wie das Sonderungsverbot nach Art. 7 II 3 GG unterlaufen wird. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 11/2016, S.1591-1598

2015
(mit Stefanie Jähnen): Der Einfluss schulrechtlicher Reformen auf Bildungsungleichheiten zwischen den deutschen Bundesländern. Eine quasi-experimentelle Untersuchung am Beispiel der Verbindlichkeit von Übergangsempfehlungen, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67, 3, S. 539-571

(mit Nico Schmolke): Bildungserfolg im Kontext demografischer Veränderungen. Wie die Bevölkerungsstärke des Geburtsjahrgangs die Bildungswege beeinflusst, Zeitschrift für Soziologie, 44, 3, S. 197–214 Open-Access-Link

2014
(mit Tina Baier): Much ado about €500: Do tuition fees keep German students from entering university? Evidence from a natural experiment using DID matching methods, Educational Research and Evaluation: An International Journal on Theory and Practice, 20, 2, S. 98-121

2013
Der positive und negative Einfluss der Geschwister auf den Gymnasialübergang, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 65, 4, S. 623-644

(mit Stefanie Jähnen): Bildungsbenachteiligt durch Übergewicht – Warum adipöse Kinder in der Schule schlechter abschneiden, Zeitschrift für Soziologie, 42, 5, S. 405–423

Gute Frage! Haben dicke Kinder schlechtere Bildungschancen? (Video)

Geschlechtsspezifischer Bildungserfolg im Wandel. Eine Studie zum Schulverlauf von Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen für die Geburtsjahrgänge 1944-1986 in Deutschland, Journal for Educational Research online, 5,1, S. 141–183 Open-Access-Link

(mit Rita Nikolai): Schulautonomie als Allheilmittel? Über den Zusammenhang von Schulautonomie und schulischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16, 2, S. 381-403

2012
Brauchen Jungen männliche Vorbilder, um in der Schule erfolgreich zu sein? Der Einfluss von Kernfamilie, alleinerziehenden Müttern und alleinerziehenden Väter auf den Bildungserfolg von Jungen und Mädchen, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, DOI: 10.1007/s11618-012-0283-y

Die Umkehrung – Geschlechterungleichgheiten beim Erwerb des Abiturs im Wandel, in: Heike Solga und Rolf Becker (Hrsg.) Soziologische Bildungsforschung. Sonderband der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Band 52, S.374-392

Boys don’t benefit from male teachers in their reading and mathematical competencies. Empirical Evidence from 21 countries of the OECD and EU, British Journal of Sociology of Education, 33, 5, 661-677

(mit Tina Baier und Anna Kroth): Über die Auswirkungen von Studiengebühren auf die Studierneigung in Deutschland. Eine quasi-expirementelle Untersuchung auf Basis der HIS-Studienberechtigtenbefragung, Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, H.3., S. 227-246

(mit Kathrin Leuze): „Ich will Feuerwehrmann werden!“ Zur Bedeutung von Kompetenzen, Noten und elterlichen Vorbildern für die Ausprägung geschlechts(un-)typischer Berufsaspirationen, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64, 1, S.91-122

Warum bekommen Jungen schlechtere Schulnoten als Mädchen? Ein sozialpsychologischer Erklärungsansatz, Zeitschrift für Bildungsforschung, 2, 1, S. 41-54

2011
(mit Martin Neugebauer und Andreas Landmann): Unmasking the Myth of the Same-Sex Teacher Advantage, European Sociological Review, 27, 5 S.669-689

2010
Neighborhood does matter! Soziostrukturelle Nachbarschaftscharakteristika und Bildungserfolg, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62, 4, S.655-679

Sind Lehrerinnen für den geringeren Schulerfolg von Jungen verantwortlich? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62, 1, 93-111

2008
(mit Marina Hennig): The Influence of Familial Network on the Educational Behavior of Elementary School Students. In: Journal of Education Research, Vol. 2 Issue 2/3, S. 277-296

(mit Jutta Allmendinger): Zur Notwendigkeit von Bildungsreformen. In: WSI-Mitteilungen 7/2008, S. 394 – 399

sonstige zentrale Publikationen

2019
(mit Pia Akkaya und Michael Wrase): Voraussetzung sozialer Verantwortung – Privatschulfinanzierung in den deutschen Bundesländern. Darstellung und Vergleich der Finanzierungssysteme für allgemeinbildende Ersatzschulen in den 16 Ländern.WZB Discussion Paper P 2019-006. Berlin. (Open-Access-Link)

(mit Stefanie Jähnen):  Wo findet „Integration“ statt? Die sozialräumliche Verteilung von Zuwanderern in den deutschen Städten zwischen 2014 und 2017. WZB-Discussion Paper P 2019-003. Berlin (Open-Access-Link)

(mit Rita Nikolai): Bekommen die sozial benachteiligsten Schüler  die „besten“ Schulen? Eine explorative Studie über den Zusammenhang von Schulqualität und sozialer Zusammensetzung von Schulen am Beispiel Berlins. WZB Disucssion Paper. P 2019-002. Berlin

2018
(mit Stefanie Jähnen): Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Trends und Analysen der Segregation in 74 deutschen Städten WZB Disucssion Paper. P 2018-001, Berlin (Open-Access-Link).