Medienecho Wahlen und Demokratie

Januar 2022

 

Indian democracy: Blossoming or Slithering  
John Keane in: Sambad English, 26.01.2022

 

To kill a democracy – India’s passage to despotism  
John Keane in: Daily FT, 18.01.2022

 

Steve Bannon Is Onto Something  
Daniel Ziblatt in: The New York Times, 09.01.2022

 

Opinion: Biden’s biggest worry: Can democracy prove it is worth saving?  
Daniel Ziblatt in: The Washington Post, 08.01.2022

 

Der gescheiterte Staatsstreich  
Daniel Ziblatt in: Zeit Online, 06.01.2022

 

Despotic regimes a new global competitor to be reckoned with  
John Keane in: newsroom, 01.01.2022

 

Dezember 2021

 

Podcast „Bundestalk“: Ein Blick zurück nach vorn  
Wolfgang Schroeder in: taz.de, 28.12.2021

 

Biden's struggles shouldn't eclipse GOP's year of dangerous falsehoods  
Daniel Ziblatt in: CNN.com International, 26.12.2021

 

Corona-Proteste; "Ich fühle mich nicht mehr sicher. Ich spüre die Demokratie nicht mehr"  
Dieter Rucht in: WELT online, 17.12.2021

 

"Wenn wir nichts ändern, hat unsere Demokratie ein Problem"  
Jutta Allmendinger in: Zeit Online, 15.12.2021

 

Scholz hält seine erste Regierungserklärung  
Wolfgang Schroeder in: NDR,  15.12.2021

 

La cumbre democrática  
John Keane in: Eltiempo.com, 10.12.2021

 

Congo in, China out: Biden’s democracy summit guest list raises eyebrows  
John Keane in: Head Topics, 9.12.2021

 

The Center-Right and Our Future  
Daniel Ziblatt in: The American Prospect, 9.12.2021

 

WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger: „Der Ampel geht es nicht um echte Gleichstellung“  
Jutta Allmendinger in: Rheinische Post Online, 9.12.2021

 

Vor einem Jahr noch totgesagt: die neue Machtfülle der SPD  
Wolfgang Schroeder in: Head Topics, 8.12.2021

 

The democratic road to despotism  
John Keane in: The Indian Express, 7.12.2021

 

Can Germany’s New Chancellor Revive the Left in Europe?  
Jutta Allmendinger in: The New York Times, 7.12.2021

 

8 women and 8 men: Germany gets its first gender-equal Cabinet  
Jutta Allmendinger in: The Straits Times, 7.12.2021

 

Wie links regiert die SPD?  
Wolfgang Schroeder in: detektor.fm, 6.12.2021

 

Die Ampel wird der deutschen Gesellschaft gut tun  
Jutta Allmendinger in: Badische Zeitung, 6.12.2021

 

Gegenspieler zur Ampel: Wie stark wird die neue Opposition?  
Edgar Grande in: GMX DE 6.12.2021

 

Teilzeitfalle und Lohnlücke; Die künftige Bundesregierung will die Gleichstellung verbessern.
Jutta Allmendinger in: Der Tagesspiegel, 4.12.2021

 

„Wir brauchen eine Demokratisierung der Demokratie“
Michael Zürn in: Der Tagesspiegel, 4.12.2021

 

Rot, gelb, grün - Wie leuchtet die Ampel?  
Wolfgang Schroeder in: ARD, 3.12.2021

 

Rückständig, unökologisch, sinnlos  
Andreas Knie in: Berliner Zeitung, 3.12.2021

 

November 2021

 

Mit Brief und Siegel; Der Koalitionsvertrag der Ampel steht. Viele Köpfe haben viele Worte verfasst. Experten ...  
Theres Matthieß in: Der Tagesspiegel, 30.11.2021

 

Ampel will zwei Steuerklassen abschaffen – und Frauen finanziell stärken 
Jutta Allmendinger in: T-Online.de, 28.11.2021

 

Germany's Green party sees old divisions flare up  
Wolfgang Schroeder in': DW English, 28.11.2021

 

A new German era dawns, but collisions lie in wait for coalition  
Wolfgang Merkel in: Granthshala News, 28.11.2021

 

 «Die Grünen wurden immer progressiver. Das hat jetzt gedreht»  
Pola Lehmann in: Republik, 24.11.2021

 

Krise der Demokratie!  
Michael Zürn in: Radio Österreich 1 (ORF), 17.11.2021

 

Niedrige Wahlbeteiligung in Baunatal: „Ausdruck der Zufriedenheit“  
Wolfgang Schroeder in: Hessische Niedersächsische Allgemeine Online, 12.11.2021

 

Neue Bundesregierung: Kein Digitalministerium in Aussicht  
Jeanette Hofmann in: ComputerBase, 6.11.2021

 

Koalitionsverhandlungen: Ampel verzichtet auf Digitalministerium  
Jeanette Hofmann in: Netzpolitik.org, 5.11.2021

 

Zustand der Demokratie - Podcast
Wolfgang Merkel in: Aus Politik und Zeitgeschichte,  4.11.2021

 

Oktober 2021

 

Abgang zur rechten Zeit  
Wolfgang Merkel in: Welt am Sonntag, 31.10.2021

 

Ran an das oberste Prozent
Michael Zürn in: Der Tagesspiegel, 30.10.2021

 

Kleine Parteien - großes Spektrum?  
Wolfgang Schroeder in: Bayerischer Rundfunk, 28.10.2021

 

Neuer deutscher Bundestag ist diverser  
Pola Lehmann in: SRF, 26.10.2021

 

Rechtspopulismus trifft Corona - Eine komplizierte Beziehung  
Michael Zürn in: Qantara.de, 23.10.2021

 

Wie radikal ist die neue AfD-Fraktion?
Wolfgang Schroeder in: Süddeutsche Zeitung, 23.10.2021

 

Politique. En Allemagne, les femmes effacées des sommets de l'État  
Jutta Allmendinger in: Courrier International, 20.10.2021

 

Mindestens einer zu viel; Kann der SPD-Mann Rolf Mützenich Bundestagspräsident werden?  
Jutta Allmendinger in: Süddeutsche Zeitung, 19.10.2021

 

Alles Männer – oder was?  
Jutta Allmendinger in: Der Tagesspiegel, 19.10.2021

 

heute journal vom 18.10.2021  
Jutta Allmendinger in: ZDF.de, 18.10.2021

 

Aufruf an die SPD-Bundestagsfraktion: Es braucht eine Frau als Bundestagspräsidentin!  
Jutta Allmendinger in: Der Spiegel, 18.10.2021

 

Personaldebatte: Die SPD in Männerhand?  
Jutta Allmendinger in: Tagesschau, 18.10.2021

 

Die neue Freiheit der FDP
Wolfgang Schroeder in: Süddeutsche Zeitung, 18.10.2021

 

Wenn das Bürgertum gefährlich wird
Daniel Ziblatt in: Der Tagesspiegel, 17.10.2021

 

Streit um Merkels Erbe: Die Suche nach dem "Idealrepräsentanten"  
Bernhard Weßels in: Deutschlandradio Kultur, 16.10.2021

 

 "Am Ende könnte auch eine Spaltung der Union stehen"  
Wolfgang Schroeder in: Sueddeutsche.de, 11.10.2021

 

Deutsche Linke: Die roten Kümmerer wissen selbst nicht mehr weiter  
Wolfganng Merkel in: DerStandard.de, 5.10.2021

 

Wer füllt das deutsche Vakuum?  
Wolfgang Merkel in: Wiener Zeitung, 2.10.2021

 

Germany's election casts U.S. democracy in harsh light  
Daniel Ziblatt in: Westport-News, 2.10.2021

 

Debatte um Digitalministerium: Was bringt die nötige Durchschlagskraft?  
Jeanette Hofman in: Deutschlandradio Kultur, 2.10.2021

 

Wie FDP und Grüne zusammenfinden können
Manifesto Project in: ZDF.de, 2.10.2021

 

September 2021

 

Wie die Parteien ihre Positionen stärken können  
Theres Matthieß in: Forschung und Lehre, 29.09.2021

 

Meinungsbildung in der digitalen Demokratie
Joschua Helmer in: Basecamp, 29.09.2021

 

Bevorstehende Sondierungen: Geht es auch um Steinmeiers Zukunft?  
Wolfgang Schroeder in: Tagesschau, 29.09.2021

 

Wo Scholz die Wahl gewonnen hat: Aufbau Ost für die SPD  
Wolfgang Schroeder in: Taz.de, 29.09.2021

 

 »FDP und Grüne können keine Mond-Forderungen stellen«  
Dorothea Kübler in: Spiegel Plus, 28.09.2021

 

Welche Parteien wünscht sich die politische Mitte?
Aiko Wagner in: FES.de, 28.09.2021

 

Koalitionen und Spieltheorie
Dorothea Kübler in: Der Spiegel, 28.09.2021

 

Falscher Kandidat, fehlende Kompetenz; Die historische Wahlniederlage hat viele Schwächen der Union ...  
Wolfgang Schroeder in: Süddeutsche Zeitung, 28.09.2021

 

Welchen Einfluss haben Familien auf die Wahlentscheidung?
Bernhard Weßels in: WDR (ab Minute 28:15), 28.09.2021

 

"Grüne und FDP sind gezwungen zueinander zu finden"  
Wolfgang Merkel in: DerStandard.de,  27.09.2021

 

Können FDP und Grüne zusammenfinden?
Pola Lehmann in: Tagesthemen, 27.09.2021

 

Die Erfolge der AfD im Osten könnten zur Spaltung der Partei führen  
Aiko Wagner in: Berliner Zeitung, 26.09.2021

 

Trump als Vorbild: Wie die AfD die Briefwahl diskreditiert – und damit ein gefährliches Spiel treibt  
Aiko Wagner in: Stern, 26.09.2021

 

Vier Wahlen auf einen Streich
Heiko Giebler in: RBB, 23.09.2021

 

Bundestagswahl 2021: AfD könnte von grüner Regierungsbeteiligung profitieren  
Wolfgang Schroeder in: Stuttgarter Zeitung, 22.09.2021

 

Vor der Wahl - Warum das Digitale in Deutschland eine politische Herausforderung bleibt  
Julia Pohle in: Deutschlandfunk, 21.09.2021

 

Digitalisierung im Gesundheitswesen  
Sven Regel in: ZDF, 20.09.2021

 

Rot-Grün-Rot passt am besten zusammen  
Manifesto Project in: ZEIT online, 19.09.2021

 

Merkel’s Reign Has Done Little to Help Germany’s Working Women
Jutta Allmendinger in: BNN Bloomberg, 19.09.2021

 

„Da ist etwas revitalisierbar“  
 Wolfgang Schroeder in: taz - die tageszeitung, 17.09.2021

 

„Wir wählen ins Blaue hinein“
Wolfgang Merkel in: Der Tagesspiegel, 15.09.2021

 

Dem deutschen Volke?  
Pola Lehmann in: ZDF, 13.09.2021

 

Digitalisierung und Demokratie
Thorsten Thiel in: Podcast Medienzirkus, 9.09.2021
 

Was tun Parteien für die Verkehrswende?  
Pola Lehmann in: ZDF.de, 5.09.2021

 

Grün-Gelb - die Koalition der Jungen  
Wolfgang Merkel in: FAZ.net, 5.09.2021

 

Sind Rot und Gelb sich Grün?  
Wolfgang Schroeder in: taz - die tageszeitung, 4.09.2021

 

Die mächtigste Frau der Welt tritt ab. Wie hat Angela Merkel sich durchgesetzt? Und was hat sie für andere Frauen erreicht?  
Jutta Allmendinger in: Neue Zürcher Zeitung, 3.09.2021

 

August 2021

 

Welche Lösungen versprechen die Parteien?  
Bernhard Weßels in: ZDF.de, 31.08.2021

 

Bundestagswahlkampf: Lastenräder sind eine gute Sache, Kaufprämien aber keine gute Klimapolitik  
Andreas Knie zitiert in: Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2021

 

Was tun Parteien für bessere Bildungschancen?  
Interview mit Theres Matthieß in: ZDF.de, 23.08.2021

 

Neue Wege zur Kandidatensuche; Die Wahlkampfhilfe der Diversity-Prediger  
Wolfgang Merkel zitiert in: WELT online,  23.08.2021

 

 Warum ein Lastenrad-Bonus nicht nur hippen Großstädtern nützt  
Andreas Knie zitiert in: Spiegel Plus, 23.08.2021

 

Mit diesen Zahlen wird Politik gemacht
Bernhard Weßels zitiert in: WirtschaftsWoche, 23.08.2021

 

Was tun Parteien für bessere Bildungschancen?
Theres Matthieß zitiert in: ZDF.de, 23.08.2021

 

Ohne Partei in den Bundestag  
Wolfgang Merkel zitiert in: Welt am Sonntag, 22.08.2021

 

Die Welt in Bewegung – Ihre Wahlentscheidung auch?  
Wolfgang Schroeder zitiert in: WDR.de, 19.08.2021

 

‘Every day is election day.’ Rise in postal voting shifts German campaign dynamics.  
Aiko Wagner zitiert in: Global News Lead, 18.08.2021

 

Bereit für einen Wechsel
Wolfgang Schroeder zitiert in: Süddeutsche Zeitung, 17.08.2021

 

German election: The postal vote and fraud claims  
WZB erwähnt in: Deutsche Welle, 16.08.2021

 

Bundestagswahl - Briefwahl: Bequem und sicher  
Aiko Wagner zitiert in: Deutschlandfunk Kultur, 16.08.2021

 

Welche Auswirkung haben mehr Briefwähler*innen?  
Aiko Wagner zitiert in: radio eins, 16.08.2021

 

"Bürger in der Zuschauerrolle"; Baerbock, Laschet und Scholz stecken in Vertrauenskrise...  
Wolfgang Schroeder zitiert in: Focus Online, 16.08.2021

 

Bundestagswahl 2021: Briefwahl-Rekord bei Bundestagswahl zu erwarten
Wolfgang Schroeder zitiert in: Focus Online, 15.08.2021

 

Wahlkampfkampfauftakt der AfD: Auf der Suche nach dem Aufbruch  
Wolfgang Schroeder zitiert in: Tagesschau, 12.08.2021

 

The ‘solid’ Scholz outshines his rivals in the German election campaign
Wolfgang Schroeder zitiert in: Bollyinside, 11.08.2021

 

BUNDESTAGSWAHL; Warum Olaf Scholz nicht entscheidend punkten kann  
Wolfgang Schroeder zitiert in: Handelsblatt, 5.08.2021


Scholz is the most popular candidate for chancellor  
Wolfgang Schroeder zitiert in: ARCHYDE, 4.08.2021

 

Warum bringt Olaf Scholz der SPD nichts?  
Wolfgang Schroeder zitiert in: Spiegel Plus, 3.08.2021

 

Ungewisser Corona-Effekt
Bernhard Weßels zitiert in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.08.2021

 

Juli 2021

Politikwissenschaftler Merkel: "Wahlkampf wird schärfer"  
Wolfgang Merkel zitiert in: Inforadio, 31.07.2021


 
Das schwarz-rot-gelbe Phantom  
Wolfgang Schroeder zitiert in: Der Spiegel, 31.07.2021

 

Die Selbstzerstörung; Seit Jahren erklärt die SPD ihren Niedergang mit der ungeliebten großen Koalition.
Wolfgang Schroeder zitiert in: Süddeutsche Zeitung, 24.07.2021

 

Climate protection more a slogan than duty for most German voters  
Wolfgang Merkel zitiert in: The Irish Times, 23.07.2021

 

Politik in Krisengebieten; Spitzenpolitiker können mit Besuchen in den Hochwasserregionen viel richtig und viel falsch machen
Bernhard Weßels zitiert in: Neue Westfälische, 20.07.2021

 

Jugendstudie
Marcus Spittler in: Luckx, 18.07.2021

 

Bundestagswahl 2021 : Warum akuter Geldmangel Menschen davon abhält, wählen zu gehen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in: Svz.de, 17.07.2021

 

Droht den Sozialdemokraten das Schicksal der Dinosaurier, Professor Schroeder?
Wolfgang Schroeder in: FAZ.net, 13.07.2021

 

Interview: "Die GroKo hat besser geliefert als ihr Ruf"
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Berlin für Sozialforschung in: SR-online, 10.07.2021

 

Blaue Aggression; Die AfD hat sich über die Jahre an Merkel und deren Flüchtlingspolitik abgearbeitet. Nun ...
Wolfgang Schroeder in: Süddeutsche Zeitung, 10.07.2021

 

Gewählte und deren Nachrücker: Taktik, um viele Wählerstimmen zu erhalten?
Wolfgang Schroeder in: Hessische Niedersächsische Allgemeine Online, 8.07.2021

 

CDU verkleidet ihre Mitarbeiter für Wahlkampagne  
Wolfgang Merkel in: Bild.de, 6.07.2021

 

Laschet findet Tempolimit 130 "unlogisch": Warum Elektroautos kein Argument sind
Andreas Knie zitiert in: WDR.de, 5.07.2021

 

Fall Maaßen: "Die Union fährt die Wahlkampfstrategie: 'Nicht beachten!'"
Interview mit Wolfgang Merkel in: Inforadio, 5.07.2021

 

Knapp eine Million Euro zusätzlich: Das verdienen hessische Abgeordnete nebenher  
Wolfgang Schroeder in: Hr-online.de, 3.07.2021

 

„Positiv für die Grünen“  
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Südwest Presse, 2.07.2021

 

Merkel's likely heir favours her centrist path  
Devdiscourse, 2.07.2021
Interview mit Wolfgang Merkel

 

Juni 2021

Bundestagswahl im September: Welche Zukunft hat die AfD?  
Wolfgang Schroeder zitiert in: Rheinische Post Online, 29.06.2021

 

Arbeit, Familie und Freizeit finden fast gleichzeitig statt
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Frankfurter Rundschau, 26.06.2021

 

Heikles Thema  
Wolfgang Schroeder zitiert in: epd medien, 24.06.2021

 

KENNEN WIR SIE?  
Bernhard Weßels zitiert in: Stern, 24.06.2021

 

hr-INFO 8:50 Uhr  
Wolfgang Merkel in: hr info (ab Minute 8:50:55), 23.06.2021

 

Politolog Merkel o populismu: Dnešek nepřeje sociální demokracii, výhra Le Penové by byla katastrofou
Interview mit Wolfgang Merkel in: iROZHLAS, 22.06.2021

 

CDU kann soziale Ungleichheit ignorieren
Interview mit Bernhard Weßels in: WDR [ab Minute 0:36), 22.06.2021

 

Alle Angaben ohne Gewähr: Wie wichtig sind Wahlprogramme?
Interview mit Bernhard Weßels in: hr info (ab Minute 4:21), 21.06.2021

 

Frauke Petry und ihr Buch über die AfD - die den Tiger reitet
Wolfgang Schroeder in: Cicero Online, 18.06.2021

 

Die Union und das Warten auf der Wahlprogramm
Wolfgang Schroeder in: Radio Eins (ab Minute 0:48), 18.06.2021

 

Gipfelsturm ohne Sicherheitsnetz
Edgar Grande in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.2021

 

Los Verdes alemanes un partido "post-material"
Wolfgang Merkel zitiert in: NIUS diario, 14.06.2021

 

Das Ende der Volksparteien
Wolfgang Merkel in: Nürnberger Nachrichten, 12.06.2021

 

"Grüne so nah an Übernahme des Kanzleramtes wie nie"
Interview mit Wolfgang Schroeder in: SR-online, 11.06.2021

 

"Armutszeugnis für andere Parteien"
Ruup Koopmans zitiert in: Die Welt, 11.06.2021

 

Antisemitismus, Rassismus, Hass - Geheime AfD-Chats legen Extremismus offen
Interview mit Wolfgang Schroeder in: ZDF.de (ab Minute 12:00), 09.06.2021

 

Analyse nach der Wahl in Sachsen-Anhalt : "Der Osten hat mehr Einfluss als jede andere Region"
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Der Tagesspiegel, 9. Juni 2021

 

Wenn das Moralisieren die Moral verdrängt
Gastbeitrag von Wolfgang Merkel in: Tagesspiegel, 8. Juni 2021

 

Was nun...; Herr Scholz? Olaf Scholz muss sich stärker um die traditionellen SPD-Wähler kümmern  
Wolfgang Merkel in: Der Tagesspiegel, 8. Juni 2021

              

Klare Kante siegt
Wolfgang Schroeder in: Süddeutsche Zeitung, 8. Juni 2021

                           

Starker Ostwind  
Gastbeitrag von  Wolfgang Schroeder in: taz - die tageszeitung, 8.Juni 2021

 

Macht der Radikalen
Wolfgang Schroeder in: Süddeutsche Zeitung, 7. Juni 2021

                       

Deutschland droht ein Erdbeben-Sonntag  
Wolfgang Schroeder in: BILD am Sonntag, 6. Juni 2021

 

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt : Kenia-Koalition kann rein rechnerisch weiterregieren  
Wolfgang Schroeder in: Der Tagesspiegel, 6. Juni 2021

 

„Wir können davon ausgehen, dass es ein schwieriges Ergebnis wird“  
Wolfgang Schroeder in: Die Welt, 6. Juni 2021

                       

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Wahllokale in Sachsen-Anhalt geöffnet - Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD erwartet  
Wolfgang Schroeder in: Focus Online, 6. Juni 2021

 

Sachsen-Anhalt Landtagswahl: CDU will „Deutschland“-Koalition ohne Grüne - weil die Farbe nicht passt?  
Wolfgang Schroeder in: Frankfurter Rundschau, 5. Juni 2021

 

Grüner Zündstoff  
Wolfgang Merkel in: Berliner Zeitung,  4. Juni 2021

 

Umfragehoch der AfD - „Es gibt keine Wähler, die nicht rückholbar sind“  
Wolfang Schroeder in: Cicero Online, 3. Juni 2021

 

Nordhessen zwei Jahre nach dem Lübcke-Mord: "Weiterkämpfen für unsere demokratischen Werte"  
Wolfgang Schroeder in: Hr-inforadio.de, 2. Juni 2021

 

Mai 2021

„A strong institution doesn‘t evade scrutiny“
Daniel Ziblatt erwähnt in: THE TIMES, 25. Mai 2021

 

„Querdenker verlieren ihre Demonstrationsgründe“
Interview mit Wolfgang Merkel bei: rbb Inforadio, 21. Mai 2021

 

„Der neue Brandenburg-Trend“
Interview mit Aiko Wagner in: rbb Inforadio, 19. Mai 2021

 

„Autoritärer Populismus und seine politischen Ursachen“
Michael Zürn zitiert in: Humanistischer Pressedienst, 18. Mai 2021

 

„Meet Annalena Baerbock, the trampolinist giving Germany‘s Green party a bounce in the race to succeed Angela Merkel“
Wolfgang Merkel zitiert in: CNN, 11. Mai 2021

 

„Der Aufstieg des autoritären Populismus“
Interview mit Michael Zürn in: Suhrkamp DISKURS, 8. Mai 2021

 

„Die Macht der Politik“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: SWR2 (ab Minute 03:54), 8. Mai 2021

 

„Das Establishment schwächelt“
Interview mit Daniel Ziblatt in: die tageszeitung, 8. Mai 2021

 

„Angst kann man riechen“
Wolfgang Merkel zitiert in: Der Spiegel, 8. Mai 2021

 

„Mit der Koalition ist kein Staat mehr zu machen“
Interview mit Andreas Knie in: klimareporter, 6. Mai 2021

 

„Wege zu mehr Teilhabe in der Politik“
Beitrag von Günther Schmid in: gegenblende, 3.Mai 2021

 

April 2021

„Rechtsextreme Bildungsarbeit?“
Daniel Ziblatt zitiert in: Jüdische Allgemeine, 29. April 2021

 

„Die Corona-Krise schwächt den Parlamentarismus
Wolfgang Merkel bei: SWR2, 29. April 2021

 

"Es besteht eine reelle Gefahr zur Radikalisierung"
Interview mit Sophia Hunger in: IPG, 28. April 2021

 

"Demokratieforscher: 'Die Union wird vermutlich Ängste schüren'"
Interview mit Wolfgang Merkel in: Berliner Zeitung, 28. April 2021

 

"Über Kritik, Moral und die Demokratie"
Interview mit Wolfgang Merkel in: radio eins, 26. April 2021

 

"Wer hat Angst vor Annalena Baerbock?"
Wolfgang Merkel zitiert in: Berliner Zeitung, 26. April 2021

 

"Die Freiheitsrechte müssen sofort wieder gelten"
Wolfgang Merkel zitiert in: Welt.de, 26. April 2021

 

"Berlin direkt"
Interview mit Wolfgang Merkel in: ZDF (ab Minute 12:35), 25. April 2021

 

"Kampfansage vor der Wahl"
Das WZB und Pola Lehmann erwähnt in: Der Tagesspiegel, 25. April 2021

 

"Mogelnde Kanzlerkandidaten, vergessene Bürgerenergie und dürftige Fahrradpolitik"
Interview mit Andreas Knie in: Klimareporter, 25. April 2021

 

"Rot-rot-grüne Sollbruchstellen"
Das WZB und Jutta Allmendinger erwähnt in: taz.de, 23. April 2021

 

"Kampfansage an Linke und Grüne"
Das WZB erwähnt in: Der Tagesspiegel, 23. April 2021

 

"Wollen und Können"
Wolfgang Schroeder zitiert in: Der Tagesspiegel, 23. April 2021

 

"Giffey und Wegner gleichen sich bis aufs Wort"
Das WZB und Pola Lehmann erwähnt in: tagesspiegel.de, 23. April 2021

 

"Ist Merkels Ära die letzte?"
Wolfgang Schroeder zitiert in: Hessische Allgemeine Kassel, 22. April 2021

 

 

"Wut für den Wechsel"
Jutta Allmendinger und Jan Wetzel zitiert in: Der Freitag, 22. April 2021

 

"Laschet ist ein Kandidat ohne Charisma und Profil"
Interview mit Wolfgang Merkel in: Rhein-Neckar-Zeitung, 21. April 2021

 

"Der Fluch der Funktionäre"
Wolfgang Schroeder zitiert in: Der Tagesspiegel, 20. April 2021

 

"Angela Merkel must beat the pandemic to save her legacy. Time is running out"
Wolfgang Merkel zitiert in: CNN, 20. April 2021

 

"Kann SIE die neue Merkel werden?"
Michael Zürn zitiert in: Bild.de, 19. April 2021

 

"BR24Live: Baerbock oder Habeck? Die Entscheidung"
Wolfgang Schroeder zitiert in: BR24, 19. April 2021

 

"Polls give German Green party a real chance of succeeding Merkel"
Wolfgang Merkel zitiert in: The Guardian, 19. April 2021

 

"L'unité des Verts n'a jamais autant menac l'avenir de la CDU à la tête de l'Allemagne"
Wolfgang Merkel zitiert in: Les Echos, 19. April 2021

 

"Die K-Frage der Grünen"
Interview mit Wolfgang Schroeder in: BR (ab Minute 04:11), 19. April 2021

 

"Merkels opvolger kan weleens groen zijn"
Wolfgang Merkel zitiert in: De Standaard, 17 April 2021

 

"Hat sie das Zeug zur Kanzlerin?"
Wolfgang Merkel zitiert in: Luzerner Zeitung, 17. April 2021

 

"K-Frage: "Die CDU hat kein Führungszentrum"
Interview mit Wolfgang Schroeder in: rbb Inforadio (ab Minute 00:40), 17. April 2021

 

"Ein Nationalstaat, der tiefste Brüche überlebt hat"
Interview mit Jürgen Kocka in: Der Tagesspiegel, 16. April 2021

 

"Grüner Angriff auf das deutsche Kanzleramt"
Wolfgang Merkel zitiert in: Salzburger Nachrichten, 16. April 2021

 

"Söder bedient sich aus dem Werkzeugkasten der Populisten"
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Der Tagesspiegel, 15. April 2021

 

"Die K-Frage spitzt sich zu"
Interview mit Wolfgang Merkel in: ARD Moma (ab Minute 01:15), 15. April 2021

 

‚Laschet muss mit seinen Positionen herausrücken‘“
Interview mit Bernhard Weßels in: Berliner Zeitung, 13. April 2021

 

„Der Angezweifelte“
Wolfgang Merkel zitiert in: Der Tagesspiegel, 13. April 2021

 

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder zum Auftakt der Klausurtagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Interview mit Wolfgang Schroeder in: phoenix, 11. April 2021

 

Die Meinung, AfD-Parteitag: Delegierte stimmen über Wahlprogramm ab
Interview mit Wolfgang Schroeder in: ARD tagesthemen (ab Minute 24:38), 9. April 2021

 

„Wählen mitten in Zeiten der Pandemie“
Aiko Wagner zitiert in: Nürnberger Zeitung, 9. April 2021

 

Radikal gespalten - Wohin steuert die AfD?“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: SWR2, 6. April 2021

 

„Der unaufhaltsame Rückzug der Demokratie?“
Michael Zürn zitiert in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 1. April 2021

 

Klima der Einschüchterung
Michael Zürn zitiert in: börsenblatt, 1. April 2021

 

Transforming the mal-functioning voting democracy to equilibrium democracy
Daniel Ziblatt zitiert in: China Daily - Hong Kong Edition, 1. April 2021

 

März 2021

„Sozialdemokraten mit Gendersternchen“
Wolfgang Merkel zitiert in: Welt am Sonntag, 28. März 2021

 

„German chancellors should have term caps, leaders say“
Wolfgang Merkel zitiert in: The Daily Telegraph, 27. März 2021

 

„Politikwissenschaftler fordert: Amtszeit von Kanzlern begrenzen“
Wolfgang Merkel zitiert in: dpa-Basisdienst, 26. März 2021

 

„Politikwissenschaftler Merkel: ‚Wir sollten die Amtszeiten von Kanzlern begrenzen‘“
Interview mit Wolfgang Merkel in: RND, 26. März 2021

 

„Angela Merkel als ‚demokratische Ersatzkönigin‘ in einem mit Mehltau überzogenen Land?“
Wolfgang Merkel zitiert in: rt.de, 26. März 2021

 

„Politologe: ‚Wir sind eine nervöse Demokratie geworden‘“
Interview mit Wolfgang Merkel in: rbb Inforadio, 25. März 2021

 

„Rot-grün-schwarzer Einheitsbrei?“
Wolfgang Merkel zitiert in: Cicero, 25. März 2021

 

„Forscher sehen erhebliches Radikalisierungspotenzial bei Corona-Protesten“
Edgar Grande zitiert in: AFP Deutschsprachiger Basisdienst, 24. März 2021 (u.a. erschienen in Berliner Zeitung, stern, Focus)

 

„Studie zu Corona-Protesten und rechter Gesinnung“
Interview mit Swen Hutter in: WDR, 24. März 2021

 

Politologe Schröder: Nicht genug auf Proteste vorbereitet“
Wolfgang Schroeder zitiert in: Zeit Online, 23. März 2021

 

„Grüne nicht in der Fläche verankert“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Frankfurter Rundschau, 22. März 2021

 

Grünes Wahlprogramm: Bitte an die Mitte
Wolfgang Schroeder zitiert in: euractive.de, 21. März 2021

 

Mehr Klimaschutz, mehr Investitionen und ein ‚Sicherheitstempo
Wolfgang Schroeder zitiert in: Neue Zürcher Zeitung, 20. März 2021

 

"Strategien gegen autoritären Populismus: Mehr Demokratie wagen!"Interview mit Michael Zürn in: Deutschlandfunk Kultur, 20. März 2021

 

Die populistische Versuchung
Michael Zürn zitiert in: die tageszeitung, 20. März 2021

 

Mehr Mitsprache auf Augenhöhe: Bürgerrat als Demokratie-Experiment
Interview mit Wolfgang Merkel in: NDR (ab Minute 08:28), 19. März 2021

 

„‚Fridays for Future‘ und die Kipp-Punkte der Demokratie
Das WZB erwähnt in: MDR, 19. März 2021

 

„Sozialdemokraten leiden wie die CDU“
Wolfgang Schroeder zitiert in: Hessische Allgemeine, 19. März 2021

 

Die Grünen werden unter Druck gesetzt
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Frankfurter Allgemeine, 18. März 2021

 

„Der grüne Zeitgeist schimmert lila
Wolfgang Schroeder zitiert in: Rhein-Main-Zeitung, 18. März 2021

 

AfD zerstritten und orientierungslos
Wolfgang Schroeder zitiert in: Schwäbische Zeitung Ravensburg vom 16.März 2021

 

„En Allemagne, l’extrême droite essuie un revers lors de deux élections régionales“
Wolfgang Schröder zitiert in: ouest france, 15. März 2021

 

„Wahlergebnisse in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz“*
Michael Zürn bei: Phoenix Television Hongkong, 15. März 2021 (ab Min. 0:46)

 

„Historischer Sieg für die Grünen“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Hessische Allgemeine Kassel, 15. März 2021

 

„Die Legende vom deutschen Unsozialstaat“
WZB zitiert in: Die Welt, 13. März 2021

 

„Gift für das Vertrauen in die Demokratie“
Interview mit Michael Zürn in: Südwest Presse Ulm, 13. März 2021

 

„Demokratie in Zeiten digitaler Medien“
Jeanette Hofmann bei: SWR, 10. März 2021

 

„Das ist eine Art Blasenwahlkampf“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7. März 2021

 

„Wir brauchen ein Wahlrecht ab 14“
Pola Lehmann zitiert in: Zeit online, 7. März 2021

 

„Corona-Politik in der Lockdown-Falle“
Wolfgang Merkel zitiert in: Der Standard, 3. März 2021

 

„Am Ende sind möglicherweise nur noch die Rechtsextremen in der Partei“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: BR24, 3. März 2021

 

„AfD vom Verfassungsschutz beobachtet“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: ARTE (ab Minute 07:41), 3. März 2021

 

„AfD-Anhänger wählen klassisch“
Aiko Wagner zitiert in: Süddeutsche Zeitung, 2. März 2021

 

„Wahlforscher: Corona hat keinen Einfluss auf Wahlbeteiligung“
Bernhard Weßels zitiert in: Süddeutsche Zeitung, 2. März 2021

 

„Wahlkampf-Finanzierung: So viel zahlen die Kandidaten selbst“
Bernhard Weßels zitiert in: SWR, 2. März 2021

 

Februar 2021

„Trumpismus ohne Trump - das kann Amerika zerstören“
Daniel Ziblatt zitiert in: Welt am Sonntag, 28. Februar 2021

 

„Ohne jeden Budenzauber“
Wolfgang Schroeder zitiert in: neues deutschland, 26. Februar 2021

 

„AfD im Sinkflug?“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: rbb (ab Minute 03:10), 19. Februar 2021

 

„Extrem rechts im Westen: AfD-Kandidierende in Baden-Württemberg“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: ARD (ab Minute 07:43), 18. Februar 2021

 

„Kampfziel: Etablierte Parteien aushöhlen“
Wolfgang Merkel zitiert in: Die Welt, 18. Februar 2021

 

„Parteimitglieder: Grüne legen zu, Verluste für AfD und SPD Entwicklung 2020“
Wolfgang Merkel zitiert in: dpa-InfoLine, 14. Februar 2021

 

„Was wäre, wenn die AfD regierte?“
Daniel Ziblatt zitiert in: SPIEGEL+, 14. Februar, 2021

 

„Briefwahlboom im Superwahljahr“
Aiko Wagner, Josephine Lichteblau zitiert in: DW Deutsche Welle, 14. Februar 2021

 

„AfD-Landesparteitag in Sachsen: Einstufung als Verdachtsfall ‚desaströs“
Interview mit Wolfgang Schroeder in: rbb inforadio (ab Minute 00:38), 6. Februar 2021

 

„Der Wahlkampf hat begonnen“
Wolfgang Schroeder zitiert in: Frankenberger Allgemeine, 6. Februar 2021

 

„Die blockfreie Mitte erhalten“
Wolfgang Merkel zitiert in: Frankfurter Neue Presse, 6. Februar 2021

 

--
WZB i d M 14/22