Bild
Cover WM Macht
Maurice Weiss/OSTKREUZ

Gewalt

Krieg in der Ukraine, Aggressionen gegen politisch Andersdenkende, Terror, Populismus, Fremdenfeindlichkeit. Wer nach Spuren der Gewalt in unseren Gesellschaften fragt, muss nicht lange suchen. Das neue Heft der WZB-Mitteilungen präsentiert eine große Bandbreite von Beiträgen und Analysen zu den Themen Macht und Gewalt. 

Das Printheft ist hier als PDF zu finden. Die Online-Beiträge zu unserem neuen Schwerpunkt finden Sie auf dieser Seite.

Klassenkampf und Terrorismus

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Exklusion der Armen und der Entstehung des anarchistischen und linken Terrorismus? Anhand von historischen Daten zeigt Daniel Meierrieks wie die Ausgrenzung der Armen die Entstehung des sozialrevolutionären Terrorismus begünstigt hat.

Mehr

Autokratisierung und ihre Folgen

In vielen Teilen der Welt sind Demokratien unter Druck. Global betrachtet befinden wir uns in einer andauernden Welle der Autokratisierung, wie Vanessa Boese und Sebastian Hellmeier in ihrem Beitrag zeigen.

Mehr

Machtdemonstrationen

Mit Michael Zürn, Direktor der Abteilung Global Governance, sprachen Gabriele Kammerer und Kerstin Schneider über den Krieg in der Ukraine, das Verhalten des Westens und über die neuen starken Autokratien.

Mehr

Leser*innenbriefe zu den WZB-Mitteilungen

Zum Artikel "Widersprüchliche Signale" von Christian Rauh und Johannes Scherzinger in den WZB-Mitteilungen Nr. 176 erreichte uns ein Leserbrief.

Mehr