Mittwoch, 22. März 2017

Auftaktveranstaltung des Promotionskollegs „Gute Arbeit“: Ansätze zur Gestaltung der Arbeitswelt von morgen

Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte interdisziplinäre Promotionskolleg „‚Gute Arbeit‘: Ansätze zur Gestaltung der Arbeitswelt von morgen“ hat im November 2016 unter der Leitung von Jutta Allmendinger seine Arbeit am WZB aufgenommen. Den Kern des Kollegs bilden fünf Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des WZB sowie acht Doktoranden und Doktorandinnen aus den Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Psychologie. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was „Gute Arbeit“ bedeutet und wie die Veränderungen in den Bereichen Digitalisierung, Migration, Fürsorge und wachsende Einkommensunterschiede die Arbeit von morgen beeinflussen
werden.

Die Keynote Speech zur feierlichen Eröffnung des Promotionskollegs hält Bénédicte Zimmermann (Soziologin und Historikerin an der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris). Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Praktikerinnen und Praktikern aus der Arbeitswelt zu ihrem Verständnis von „Guter Arbeit“ und wie sich dieses in unterschiedlichen Arbeitskontexten umsetzen lässt. Vorgestellt werden schließlich die Dissertationsprojekte des Kollegs. Die Eröffnungsfeier findet in Kooperation mit der zweitägigen Jahreskonferenz des BMBF-Projekts „Neue Evaluations- und Beurteilungsrahmen zentraler gesellschaftlicher Veränderungen“ statt.

Mehr zum Promotionskolleg "Gute Arbeit" finden Sie hier.

Kontakt
Patricia Löffler
Kolleg.GuteArbeit [at] wzb.eu
Anmeldefrist
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.03.2017.
Kinderbetreuung

Das WZB bietet für die Zeit der Veranstaltung Kinderbetreuung an. Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. März an Friederike Theilen-Kosch: friederike.theilen-kosch [at] wzb.eu.

Veranstaltungsort
WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300
Mittwoch, 22. März 2017
Veranstalter
Promotionskolleg „Gute Arbeit“

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen. Angemessene, mit der Veranstaltung verbundene Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie. Bitte senden Sie eine Nachricht an: veranstaltungen [at] wzb.eu

Bild
Logo des Promotionskollegs
Logo des Promotionskollegs