Montag, 17. Juni 2024

Junge Wissenschaft trifft Politik

Im Gespräch mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert


Unser demokratisches Miteinander befindet sich im ständigen Wandel. Es gerät jedoch in jüngster Zeit immer mehr unter Druck; dies macht vielen Menschen gerade mit Blick auf die anstehenden Wahlen Sorgen. Umso wichtiger ist es, die Formen der Bedrohung zu benennen und zu analysieren. Die Forschung am WZB kann dazu beitragen, solche Entwicklungen besser zu verstehen, und geht dazu auch in den Austausch mit Verantwortlichen aus der Politik. In der Reihe „Junge Wissenschaft trifft Politik“ haben wir den Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert eingeladen. Mit ihm diskutierten am 17. Juni zehn junge Forschende des WZB über die Krise der Demokratie, das schwindende Vertrauen in die Institutionen und die veränderte Rolle von Kommunikation in Politik und Gesellschaft.

Kevin Kühnert kam mit diesen WZB-Forscherinnen und -Forschern ins Gespräch:

Jeyhun Alizade, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung

Christoph Ivanusch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Nikolina Klatt, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Transformationen der Demokratie

Christian Rauh, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Global Governance und Leiter des Brückenprojekts Balancing Acts: European digital policy amidst economic, normative and security competition in the international system

Rainer Rehak, Gastwissenschaftler der Forschungsgruppe Politik der Digitalisierung

Daniel Saldivia Gonzatti, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Katja Salomo, Gastwissenschaftlerin der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung

Teresa Völker, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Lisa Zehnter, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Es moderierte WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger.

 

Zur Reihe Junge Wissenschaft trifft Politik
Die Veranstaltungsreihe bringt Wissenschaft und Politik miteinander ins Gespräch. Junge Sozialforschende treffen auf Entscheiderinnen und Entscheider aus der Politik, um über gesellschaftlich relevante Fragen zu diskutieren. Welche Antworten hat die Politik auf drängende gesellschaftliche Probleme? Was kann die junge Wissenschaft zu deren Lösung beitragen?

Eine Aufnahme der Veranstaltung kann man hier ansehen. Unsere Hinweise zum Datenschutz bei Foto- und Filmaufnahmen finden Sie hier.