Zu viel versprochen? Grenzen und Potenziale der Outputsteuerung
Input-, Throughput-, Output- oder Outcome-Steuerung? Die Bildungsforschung hat keinen Mangel an Bewertungsansätzen, die an der Steuerung von Ressourcen ansetzen. Die einen hoffen auf Effizienzsteigerung im Ressourceneinsatz, die anderen auf auf Qualitätssteigerung im Bildungswesen. Aber was wirkt am Ende wirklich? Lässt sich die Qualität von Bildung als „Output“ bestimmen?
Es diskutieren:
Hans Anand Pant – Professor für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre, Humboldt-Universität zu Berlin
Martina Diedrich – Direktorin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Hamburg
Moderation:
Mark Rackles – Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier.
---
Der Vortrag mit einem Kommentar (und Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung) findet als Webinar über Zoom statt und wird anschließend als Podcast auf dem Blog bildungspolitik.wzb.eu veröffentlicht.
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.