Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration
Eine reibungslos funktionierende IT-Umgebung ist für jedes Unternehmen eine Grundvoraussetzung. Das gilt auch für eine Forschungseinrichtung. Sie begeistern sich für die ganze Palette der Informations- und Telekommunikationstechnologie? Wenn Sie sich für das Zusammenspiel von Software und Hardware, Betriebssystemen und Netzwerken interessieren und Freude daran haben, Benutzer zu beraten und zu unterstützen, dann bewerben Sie sich als Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration.
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen konzipieren und realisieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten, installieren, konfigurieren und administrieren informations- und telekommunikationstechnische Netzwerke und beheben Störungen. Nicht zuletzt kümmern sie sich um die Sicherheit der genannten Systeme.
Zu den Ausbildungsinhalten gehört u.a. wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet, worauf man beim Testen von Systemen achten muss, wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden oder wie man Anwender informiert und berät. Ferner lernen Sie, wie man Verfahren des Datenaustauschs anwendet und wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und in Betrieb nimmt.
Die Ausbildung findet vorrangig in der IT-Abteilung des WZB, aber auch in den Bereichen Datenschutz/Datenmanagement, Bibliothek und Verwaltung statt.
Weitere Informationen zum Berufsbild Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration finden Sie hier.