HR Excellence in Research
Die Europäische Kommission hat dem WZB im Juni 2013 das Logo "HR Excellence in Research" verliehen und im Dezember 2019 erneuert bestätigt. Im Zuge dieser Auszeichnung hat sich das WZB zu offener, transparenter und leistungsbezogener Rekrutierung (open, transparent and merit-based recruitment, OTM-R) bekannt gemacht. Das Institut legt Wert darauf, Besetzungsverfahren fair zu gestalten und ausgeschriebene Stellen international sichtbar zu machen. Alle an Auswahlverfahren beteiligten Personen werden regelmäßig über die am WZB geltenden Standards und Prozesse von Rekrutierungsverfahren informiert.
2005 hatte die Europäische Kommission die Europäische Charta für ForscherInnen verabschiedet. Gleichzeitig empfahl sie den Mitgliedsstaaten die Charta und den dazugehörigen „Verhaltenskodex für die Einstellung von ForscherInnen“ umzusetzen. Beides, kurz "Charter & Code" genannt, sind Schlüsselelemente einer Strategie, mit der die Europäische Union die Wissenschaft zu einem attraktiven Berufsfeld und damit zu einem Wachstumsmotor machen will.
Die Unterstützung dieser europäischen Initiative verdeutlichte das WZB im April 2013 durch die Unterzeichnung von Charter & Code in einem offiziellen Brief an die Europäische Kommission. Auf nationaler Ebene nahm das WZB schon mit dieser Absichtserklärung eine Vorreiterrolle ein: Erst wenige deutsche Einrichtungen haben sich dem Prozess verpflichtet.
Die Umsetzung erfolgte schnell. Die Ergebnisse der internen Analyse im WZB und der daraus resultierende Maßnahmenplan wurden im Juni 2013 bei der Europäischen Kommission eingereicht.
Hier sind der Prozess und die wichtigsten Maßnahmen der Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) kurz zusammengefasst. Auf der EURAXESS Rights Website gibt es weitere Informationen zu Charter & Code und HRS4R.
Die EU Kommission sieht vor, dass zwei Jahre nach der Vergabe des Logos eine Selbsteinschätzung vorgelegt wird. Diese hat das WZB zum Ende des Jahres 2015 vorgenommen. Dabei wurden bisherige Erfolge und Verbesserungspotenziale identifiziert und weitere Ziele für die kommenden Jahre gesetzt. Anfang Juli 2019 hat das WZB in einem Bericht über die Jahre 2016-2018, sowie in einem Maßnahmenplan für die kommenden Jahre, seine Weiterentwicklung dargelegt. Auf Grundlage des Berichts und eines erfolgreichen Evaluierungsbesuchs hat die EU-Kommission im Dezember 2019 entschieden, dass das WZB das Logo "HR Excellence in Research" auch in Zukunft führen wird. Die nächste Evaluationsphase beginnt 2022.