Neues Fairwork-Cloudwork Rating

Das Fairwork-Projekt hat einen neuen Report zur Bewertung der Arbeitsverhältnisse auf internationalen Cloudwork-Plattformen veröffentlicht. Geprüft und bewertet werden die grundlegenden Standards für faire Arbeitsverhältnisse auf 15 Online-Plattformen nach fünf Fairwork-Prinzipien faire Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen, faire Verträge, faire Managementprozesse und faire Mitbestimmung.

Cloudwork-Plattformen vermitteln Arbeit, die theoretisch von überall aus über das Internet und aus der Ferne ausgeführt werden können (z. B. Datenkategorisierung oder Online-Freelancing).

Wie die diesjährigen Ergebnisse zeigen, sind die Plattformen noch nicht in der Lage, die grundlegenden Standards für faire Arbeit, die in den fünf Fairwork-Grundsätzen zum Ausdruck kommen, zu gewährleisten. Eine Plattform erhielt sieben von zehn Punkten, eine fünf und eine vier. Die anderen zwölf Plattformen konnten nicht mehr als drei der zehn Bewertungskriterien erfüllen. Vier Plattformen erfüllen kein einziges Kriterium.

Fairwork ist ein gemeinsames Projekt des WZB mit dem Oxford Internet Institute, das Arbeitsbedingungen auf Online-Plattformen untersucht und die Ergebnisse für ein Monitoring und Benchmarking der Plattformen nutzt. Das WZB ist zudem Pledge Partner des Projektes.

25.8.2022/MP

Die deutsche Zusammenfassung des englischen Reports gibt es hier.

Den kompletten Bericht in englischer Sprache kann man hier downloaden.