Barbara Weigl
Forschungsthemen
Lebenslauf
seit 10 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Evangelischen Hochschule Berlin am Studiengang Pflegemanagement
seit 04 2012 Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kooperationsverbunds Hochschulen für Gesundheit e.V.
04 2010- 01 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des EU-Interlinks-Projects „Health systems and long-term care for older people in Europe” in der Forschungsgruppe Public Health am Wissenschaftszentrum Berlin seit 2001 Lehrbeauftragte an der Evangelischen Fachhochschule Berlin im Fachbereich Pflegemanagement (Dipl. und BA) 2009 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge Berlin 2007 - 2009 Referentin für Gesundheit und Soziales der Fraktion, Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus 2001 - 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des EU-Leonardo-Projekts „Bechmarking in Einrichtungen der Langzeitpflege“ an der Ev. Fachhochschule Berlin 1996 - 1999 Aufbaustudium „Gerontologie“ an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg am Institut für Gerontologie 1991 - 1996 Studium der Sozial- und Erziehungswissenschaften an der Johann-Wolfgang Goethe Univ. Frankfurt a. Main
Ausgewählte Publikationen
2010
Weigl, Barbara (2010): Empfehlung des Deutschen Vereins zur Stärkung des Ehrenamtes in der rechtlichen Betreuung. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin.
2008
Weigl, Barbara (2008): Gewalt in der Pflege alter Menschen. In: Zeitschrift: Praxis Gemeindepädagogik 1/2008 Leipzig.
2007
Weigl, Barbara; Rodejohann, Jo (2007): Lernen will gelernt sein - Neues aus dem EFI-Programm. In: Dokumentation des 14. Kongress „Armut und Gesundheit“, Gesundheit Berlin e.V.
Weigl, Barbara (2007): Learning how to live contently in advanced years. In: Bugajska, B.: Zycie w Starosci, Faculty of
Educational Sciences, University of Stettin, Poland.
EU-Interlinks-Projekt Gesundheitssysteme und Langzeitpflege für ältere Menschen in Europa - Schnittstellen und Verbindungen zwischen Prävention, Rehabilitation, Qualität der Dienstleistungen und informeller Pflege
EU-Leonardo-Project “Benchmarks and good practice in residential long term care” an der Ev. Fachhochschule Berlin.
Bürgerschaftliches Engagement in Pflege und Betreuung im Ländervergleich Deutschland -England (Dissertationsprojekt)