Friederike Molitor
Forschungsthemen
Kurzprofil
Friederike Molitor ist seit Januar 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit. Zuvor war sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig und Stipendiatin im Promotionskolleg Gute Arbeit. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den Themen Arbeit, Familie und digitalen Care-Plattformen.
Lebenslauf
seit 1/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsprofessur „Arbeit, Familie und soziale Ungleichheiten“ (Prof. Lena Hipp, Ph.D.)
2020-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Soziologie und quantitative Methoden (Prof. Dr. Natascha Nisic), Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Gunnar Otte)
2017/2020 Stipendiatin im Promotionskolleg „Gute Arbeit. Ansätze der Gestaltung zur Arbeitswelt von morgen“ am WZB, gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung
2015-2017 Mitarbeiterin der Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ (Prof. Lena Hipp, Ph.D.)
Ausgewählte Publikationen
Molitor, Friederike (2024). „The Home as a Place of Work. Who Cares and Why?” Social Sciences, 13(12): 1-20.
Molitor, Friederike/Nisic, Natascha (2024). „Waschen, kochen, putzen - lassen. Wann und warum Haushalte für Dienstleistungen bezahlen.” WZB Mitteilungen, (3=Nr.185), S.29-33.
Nisic, Natascha/Molitor, Friederike/Trübner, Miriam (2023). „Rethinking Paid Domestic Services in Modern Societies - Experimental Evidence on the Effect of Quality and Professionalisation on Service Demand.” In: International Journal of Sociology and Social Policy, 43(13/14): 106-128.
Nisic, Natascha/Molitor, Friederike (2022). „Die Nachfrage nach haushaltsnahen Dienstleistungen im Kontext staatlicher Unterstützungsleistungen: Ein
Überblick über Determinanten, Modelle staatlicher Förderung und Konsequenzen für Haushalte und Dienstleister*innen“. WSI Study, No. 31, Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI).
Molitor, Friederike/Munnes, Stefan/Wójcik, Piotr/ Hipp, Lena (2021). „Finding jobs in private households online. A comparative analysis of digitally-mediated care and domestic service work in Australia, Germany, Denmark, Spain and the United Kingdom“. WZB Discussion Paper.
Bünning, Mareike/Hipp, Lena/Molitor, Friederike (2018). „Wunsch und Wirklichkeit. Geschlechtergerechter Arbeitsmarkt durch veränderte Rahmenbedingungen?“. In: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Jg. 65, H. 3, S. 50-52.
Hipp, Lena/Molitor, Friederike/Leschke, Janine/Bekker, Sonja (2017). „Teilzeitväter? Deutschland, Schweden, Irland und die Niederlande im Vergleich“. In: Zeitschrift für Familienforschung/Journal of Family Research, Vol. 29, No. 1, S. 32-48.
Bekker, Sonja/Hipp, Lena/Leschke, Janine/Molitor, Friederike (2017). „Part-Time Fathers and Mothers? Comparing Part-Time Employment in Germany, Sweden, Ireland and the Netherlands“. In: Sarah De Groof (Ed.): Work-Life Balance in the Modern Workplace. Interdisciplinary Perspectives from Work-Family Research, Law and Policy. Bulletin of Comparative Labour Relations, Vol. 98. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, S. 27-50.