Dr. Philip Wotschack
Forschungsthemen
Lebenslauf
seit 11/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, Projektgruppe „Arbeit in hochautomatisierten digital-hybriden Prozessen“ am WZB
seit 10/2019 Wissenschaftlicher Redakteur des "Datenreport. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland"
2015-2018 Leitung des Projekts "Betriebliche Weiterbildungsteilnahme und -erträge von gering qualifizierten Beschäftigten " (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
2008 - 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am WZB
2009 Promotion an der "Faculty of Behavioural and Social Sciences" an der Universität Groningen (Niederlande)
2005 − 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung“ am WZB
2000 − 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Groningen (Niederlande) und am Interuniversity Center for Social Science Theory and Methodology (ICS).
1997 − 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin
Ausgewählte Publikationen
Wotschack, Philip/Samtleben, Claire (im Erscheinen): Vom Helfer zur Fachkraft durch betriebliche Weiterbildung? Berufliche Aufstiege und Lohnveränderungen von an- und ungelernten Beschäftigten in regulierten und unregulierten internen Arbeitsmärkten. In: Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 73 (2022).
Laufende Projekte
Lernen mit digitalen Assistenzsystemen
Democracy at Work through Transparent and Inclusive Algorithmic Management
Abgeschlossene Projekte
Betriebliche Weiterbildungsteilnahme und -erträge von gering qualifizierten Beschäftigten
Betriebliche Arbeitszeit- und Qualifizierungspolitik im Lebensverlauf