Sandra Leumann
Forschungsthemen
Kurzprofil
Sandra Leumann arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit, unter der Leitung von Prof. Lena Hipp. Aktuell beschäftige sie sich insbesondere mit Fragen des sozialen Zusammenhalts. Im Rahmen ihrer Forschung beteiligt sie sich regelmäßig an Transferprojekten, wie dem „Visual Society Programme (ViSoP)“, „wzb wirkt“, „YES-Schülerwettbewerb“ oder „book a scientist“. Parallel promoviert Sandra Leumann an der Universität Potsdam und untersucht dabei die Arbeitsbedingungen von polnischen 24-Stunden-Betreuungskräften mit Hilfe eines Respondent-Driven Sampling (Betreuung: Prof. Lena Hipp und Prof. Ulrich Kohler).
Lebenslauf
05/2023 bis heute wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit im Projekt:
Zukunftsvisionen junger Menschen zu Gesellschaft und Zusammenhalt (Stiftung Mercator)
08/2017 – 04/2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Arbeit und Fürsorge in den Projekten:
Who cares? Bezahlte und unbezahlte Fürsorgearbeit (BMBF)
Wer kümmert sich um Oma? Eine empirische Erprobung des Respondent-Driven Sampling am Beispiel der (informellen) Beschäftigung in der häuslichen Pflege (BMAS)
01/2017 – 07/2017 Forschungsassistenz in der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung im Projekt:
Growth, Equal Opportunities, Migration, and Markets
Transferprojekte
2024/2025 Teilnahme am Visual Society Pogram mit dem Projekt „Zukunftsvisionen junger Menschen zu Gesellschaft und Zusammenhalt“
2023/2024 „WZB wirkt“: Film und Podiumsdiskussion zum Projekt „Hidden costs of gender-atypical occupations“
2021 Themenpate beim Young Economic Summit Schüler:innen-Wettbewerb „Pflege 2030 - Wie dem Nachwuchsmangel begegnen?“
2021 Teilnahme bei „book a scientist“
2018/2019 Teilnahme am Visual Society Program mit dem Projekt „Wer kümmert sich um Oma? Eine empirische Erprobung des Respondent-Driven Sampling am Beispiel der häuslichen Pflege“