Nr. 146: Zeitenwende 1989

Umsturz, Wandel und Kontinuitäten
Dezember 2014
Editorial
Jutta Allmendinger

Freezing

Titelthema
M. Rainer Lepsius

Ein unbekanntes Land

Plädoyer für soziologische Neugierde
Jürgen Kocka

Umwälzung ohne Utopie

1989 und die Geschichtswissenschaft
Mattias Kumm

Harte Zeiten für Rule of Law

Wolfgang Merkel

Das Interventionsdilemma

Jakob Zollmann

Letzte Etappe der Kolonialzeit

1990 wird Namibia unabhängig
Dieter Plehwe

Neoliberalismus und kein Ende

Alternativlos nach 1989?
Dieter Gosewinkel

Ende und Rückkehr der Demarkation

Staatsangehörigkeit seit 1989

Schlaglichter

Arbeit, Familie, Geschlecht in Deutschland Ost und West
Aus der aktuellen Forschung
Tine Hanrieder und Christian Kreuder-Sonnen

Wandel durch Krisen

Ebola und die Welt-Institutionen
Roni Mann und Conrado Hübner Mendes

Worüber Richter schweigen

Verfassungsgerichte im Kontext
Plamen Akaliyski

Was zählt: Religion, Sprache, Ideologie

Kulturunterschiede in Europa
Maria Oppen

Innovation durch langen Atem

Jianghong Li, Lu Zhaohe, Luo Chun

Das Mosaik von Yunnan

55 Minderheiten an Chinas Grenze
Bildungskolleg CIDER
Judith Offerhaus und Julia Gorges

Keine Chance oder keine Lust?

Über das lebenslange Lernen
Sarah Grace See

Unterschätzte Familien-Rolle

Der Einfluss der Väter
Camilla Borgna

Migration, Bildung, Ungleichheit

Europäische Bildungssysteme
Aus dem WZB

Konferenzberichte

Dorothea Kübler und Steffen Huck

Der beste Kritiker der Elche

Zum Abschied von Michael Hutter
Annette Zimmer

Programm und Lebensart

Zum Abschied von Eckhard Priller

Nachgefragt

bei Nona Schulte-Römer: Was begeistert Sie am Physik-Nobelpreis?

Vorgestellt

Publikationen aus dem WZB
Paul Stoop

Nachlese: Das WZB im Dialog

Zu guter Letzt
Marcel Helbig

Ungleichheitskategorie Ossi

Rücktitel

Stadt, Wald Buch