Nr. 170: Teilen

Sozialpolitik als Aufgabe für Staat und Gesellschaft
Dezember 2020
Editorial
Jutta Allmendinger

Politisches und Soziales

Titelthema
Jürgen Kocka

Der Sozialstaat, ein Langzeitprojekt

Wie Bismarck sich nicht durchsetzen konnte und doch Bleibendes schuf
David Brady

Mehr ist mehr

Universelle Maßnahmen wirken besser gegen Armut als zielgerichtete Politikkonzepte
Katja Salomo

Sozialpolitik prägt politische Kultur

Positionen zur Zuwanderung in Europa
Marcel Helbig, Andreas Knie und Weert Canzler

Vom Luxus, kein Auto zu haben

Neue Mobilitätsmuster spiegeln Wohlstand und soziale Teilhabe
Anette Fasang, Martin Gädecke, Emanuela Struffolino und Hannah Zagel

Mit Risiken rechnen

Sozialpolitik muss Individuen ebenso im Blick haben wie ihr Zusammenleben in Haushalten
Mareike Bünning und Lena Hipp

Mütter trifft es besonders hart

Ungleiche Auswirkungen von Covid-19 auf das Arbeits- und Familienleben
Alessandra Rusconi, Nicolai Netz und Heike Solga

Publizieren im Lockdown

Erfahrungen von Professorinnen und Professoren
Wolfgang Schroeder

Machtfrage Homeoffice

Mobiles Arbeiten bringt Gewerkschaften in ein Dilemma
Alexandra Lupprich

Bedingungslose Unterbringung

In der Obdachlosenpolitik eröffnete die Corona- Krise neue Möglichkeiten
Joshua Perleberg

Generationengerechtigkeit als Ziel

Wie die Renten-Altersgrenzen an die Lebenserwartung gekoppelt werden könnten
Jonas Radl

Wer ist wann zu alt zum Arbeiten?

Über den Beginn des Ruhestands bestimmen auch gesellschaftliche Normen
Jianghong Li

Ohne Limit am Limit

Lange Arbeitszeiten schaden der Gesundheit – auch der nächsten Generation
Jan Paul Heisig, Jianghong Li und Jutta Allmendinger

Gesundheitsdaten als sozialpolitisches Gut

Warum wir eine Debatte über ihre Nutzung für die Forschung brauchen
Aus der aktuellen WZB-Forschung
Rainer Forst

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Zur Analyse eines sperrigen Begriffs
Steffen Huck und Johannes Leutgeb

Der strategische Vorteil des Clowns

Wie Donald Trump der Demokratie gefährlich werden konnte
Jelena Cupać und İrem Tuncer-Ebetürk

Zwischen Backlash und Lockdown

Frauen rechte in Zeiten der Pandemie

Nachgefragt bei Ana Garcia-Hernandez:

Mit dem Fahrrad zu mehr Bildung?
Im Interview: Eylem Kanol

„Kaum jemand radikalisiert sich komplett isoliert“

Der Weg zum Islamismus führt über Netzwerke und Strukturen
Layla M. Hashemi, Constanza Sanhueza Petrarca und Steven L. Wilson

Corona und die Wahlen im Iran

Die wichtigsten Diskussionen fanden in den sozialen Medien statt
Aus dem WZB

Vorgestellt

Publikationen aus dem WZB
Gabriele Kammerer

Die Demokratie nicht als selbstverständlich betrachten

Daniel Ziblatt kommt ans WZB
Nachlese

Nachlese

Das WZB im Dialog: Medien, Podien und Begegnungen
Zu guter Letzt
Zu guter Letzt

Radfahren ohne Ampeln, Unfälle oder Regen

Ein Schulteam will Mobilitätsforschung umsetzen
Rücktitel

Die besten Wünsche