Nr. 179: Europa

März 2023
Editorial
Jutta Allmendinger

Systemfehler

Inhalt

Inhalt 1|23

Titelthema
Jürgen Kocka

Europa und die Anderen

Notizen zu Abgrenzung, Konflikt und Verflechtung
Kriszta Kovács

Gegen Hetze, für die Autonomie der Universitäten

Die Freiheit der Wissenschaft wird auch vor Gerichten verteidigt
Jutta Allmendinger

Mehr Selbstständigkeit

G7-Bericht zeigt Handlungsbedarf bei der Gleichstellung
Robert Scholz, Fabio Ascione und Annika Heller

Ungleich starke Fäden

Die Verflechtung der europäischen Großkonzerne
Robert Gorwa

Freiheit versus Sicherheit

Europäische Diskussionen um die Regulierung des Internet
Timo Daum

Geht doch

Valencia und Paris zeigen, wie eine ökologische Verkehrswende gelingen kann
Günther Schmid, Lutz Bellmann, Bernard Gazier und Janine Leschke

Berufliche Souveränität für Europas Jugend

Die Politik muss den Start ins Erwerbsleben besser gestalten
Rebecca Wetter, Jianghong Li, Heiko Giebler und Julia Ellingwood

Keine Zeit zu wählen

Lange und sozial unverträgliche Arbeitszeiten beeinträchtigen die politische Teilhabe

Im Interview: Ruud Koopmans

„Wie bekommen wir die Zuwanderung, die wir brauchen?“
Wolfgang Merkel

Putins Reich

Die Transformation Russlands und die Chancen für einen Regimewechsel
Nathan Weis und Peter Schadt

Konfliktträchtige Einheit

Das Projekt Europa in Zeiten des Ukrainekriegs
Endre Borbáth und Tamás Borbáth

Das politische Klima

Krieg und Energiekrise verlangen europäische Antworten auf die Klimakrise
Aus der aktuellen Forschung
Nachgefragt bei Mira Fischer

Bessere Noten durch Meditation

Aus dem WZB
Mathis Fräßdorf und Gabriele Kammerer

Geduld, Kompetenz und Freundlichkeit

Ein Nachruf auf Alessandro Blasetti

Veranstaltungen

Vorgestellt

Publikationen aus dem WZB
Gabriele Kammerer

Nachlese

Das WZB im Dialog: Medien, Podien und
Zu guter Letzt
Gülay Türkmen

Ein fliegendes Haus

Notizen aus dem akademischen Wanderleben
Rücktitel

„Herkules“

Günther Schmid
Wie Krieg, Klimakrise und Globalisierung die Staatengemeinschaft herausfordern