Gedenkveranstaltung für Friedhelm Neidhardt
Soziologe, Präsident des WZB und schließlich Träger des Verdienstkreuzes erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland: Friedhelm Neidhardt hat nicht nur in den Sozialwissenschaften, sondern auch am WZB als Präsident und langjähriger Wegbegleiter bleibende Spuren hinterlassen.
Als Soziologe forschte er zum Einfluss der Medien und der Presse auf die öffentliche Meinung und engagierte sich als WZB-Präsident im besonderen Maße für den Wissenstransfer aus der Praxis in die Forschung sowie die Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus setzte er sich für Interdisziplinarität der am WZB versammelten Wissenschaften ein. Trotz widriger ökonomischer Bedingungen baute er neue Forschungsabteilungen auf und stärkte die internationalen Kooperationen, die das WZB zu dem weltweit renommierten Forschungsinstitut machten, das es heute ist.
Am 31. Oktober 2023 verstarb Friedhelm Neidhardt im Alter von 89 Jahren. Das WZB und seine früheren Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen möchten ihn mit einer Gedenkveranstaltung als Menschen wie als engagierten Wissenschaftler ehren und seine Lebensleistungen nachzeichnen.
Es erinnern an ihn:
- Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
- Barbara Pfetsch, Principal Investigator am "Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das deutsche Internet-Institut", Berlin
- Hildegard Nickel, Prof. i. R. am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität
- Jürgen Kocka, Emeritus und ehemaliger Präsident des WZB
- Ruud Koopmans, Direktor der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung am WZB
- Swen Hutter, Direktor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am WZB
- Stefan Hornbostel, Prof. i. R. am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität
- Jürgen Gerhards, Seniorprofessor am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.
Durch die Veranstaltung führt Jutta Allmendinger.
Musikalische Begleitung durch Kenneth Berkel.
Datenschutz
Unsere Hinweise zum Datenschutz bei Foto- und Filmaufnahmen finden Sie hier.
Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Bitte teilen Sie Friederike Theilen-Kosch (friederike.theilen-kosch [at] wzb.eu) mit, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen.