Kurs Online Interdisziplinarität

Interdisziplinär arbeiten – ein kostenloser Online-Kurs für Forschende

Interdisziplinarität ist das Thema in der Wissenschaft. Immer wieder wird – auch von politischer Seite - eingefordert, dass Wissenschaftler*innen interdisziplinär arbeiten und forschen sollten. Doch was bedeutet das für junge Forschende? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wie kann die Führung eines interdisziplinären Teams gelingen?

Auf diese und viele andere Fragen will nun der Online Kurs “Interdisciplinary Competence” unter idc.wzb.eu Antworten geben. Anna Froese, Silvio Suckow und Hendrik Woiwode und haben den englischsprachigen Online-Kurs innerhalb des Forschungsprojekts Interdisziplinarität und Forschungskreativität entwickelt. Darin wird in zahlreichen Lernvideos, die in sechs Module strukturiert sind, Interdisziplinarität und seine Erfolgsfaktoren vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren alles von Karrierestrategien, über Kompetenzen und Wissenstransfer.

Das Besondere ist, dass der Kurs aus der Perspektive von Forschenden entwickelt wurde, die ihr Wissen an interdisziplinär interessierte Kolleg*innen, darunter auch Führungskräfte weitergeben möchten. Hierfür wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse in leicht verständliche und auch für viel beschäftigte Wissenschaftler*innen kurzweilige Inhalte übersetzt. In weniger als sechs Stunden kann der komplette Kurs „self-paced“ im eigenen Rhythmus auf der Online-Plattform absolviert werden. Der jeweilige Zwischenstand wird dabei gespeichert, so dass der Kurs nahtlos an der letzten Lerneinheit fortgesetzt werden kann.

In den Kurs fließen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Interdisziplinarität und Forschungskreativität“ ein. Es geht darum zu erklären, welche Faktoren dazu beitragen können, mit dem Spannungsverhältnis zwischen interdisziplinärer Förderung und disziplinären Bewertungskulturen umzugehen. Über eine Bandbreite von Disziplinen, institutionellen Arrangements und Persönlichkeiten wurden aus über 60 Interviews mit interdisziplinär tätigen Wissenschaftler*innen und Forschungsmanager*innen in Deutschland, den USA, Großbritannien und Israel Modelle, Heuristiken und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die sich in der Praxis bewährt haben.

Der Kurs steht unter idc.wzb.eu kostenfrei unter einer Open-Access-Lizenz (CC-BY-SA 4.0) zur Verfügung.

Das gesamte Team wünscht viel Spaß beim Kurs!

 

28.6.22.

Bild
Kurs Schreenshot

Der Kurs steht unter idc.wzb.eu kostenfrei unter einer Open-Access-Lizenz (CC-BY-SA 4.0) zur Verfügung.

Bild
Bild Team Interdisziplinarität

Der Online-Kurs ist im Team entstanden.

 

Die Mitwirkenden im Einzelnen:

wissenschaftliches Team

Anna Froese, Silvio Suckow und Hendrik Woiwode

 

Lernvideos:

Vladimir Bondarenko

Felix Kampeter

 

Sprecher*innen:

Vladimir Bondarenko

Antje Bornemeier

 

Studentische Hilfskräfte:

Niklas Döhler

Frederik Holtel

 

Beratung durch das IWM Tübingen (e-learning.org) zur pädagogischen Ausgestaltung