WZBrief Arbeit
Der „WZBrief Arbeit“ informiert aktuell und kompakt über ein Thema aus der Arbeitsforschung am WZB. Er erscheint mehrmals im Jahr in elektronischer Form.
Er richtet sich an Experten und interessierte Praktiker in Politik, Wirtschaft, Verbänden und Medien. Autoren des „WZBrief Arbeit“ sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am WZB, die zu Fragen von Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Organisationen und Erwerbsverläufen forschen.
2020
WZBrief Arbeit
24
|
März 2020
In Sorge um den Arbeitsplatz
Wie die Arbeitsmarktpolitik Jobunsicherheit beeinflusst
2019
WZBrief Arbeit
23
|
Dezember 2019
Ausschütten statt Investieren
Was der Shareholder Value für unser Ausbildungssystem bedeutet
WZBrief Arbeit
22
|
August 2019
Einmal raus, für immer gezeichnet?
Wie sich Arbeitsplatzverluste auf die finanzielle Lage älterer Beschäftigter auswirken
2017
WZBrief Arbeit
21
|
November 2017
Sabbaticals in Deutschland und Belgien
Der gesetzliche Anspruch macht den Unterschied aus